Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Zukunft der Energie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
<div class="lueckentext-quiz">
  
-Was für eine Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung haben die verschiedenen konventionellen Energiequellen? '''Konventionelle Energien wurden weit in der Vergangenheit entdeckt und haben seit damals unsere verschiedenen Fortbewegungsmittel angetrieben.'''
+
4. Was ist an konventionellen Energiequellen Nachteilhaft? '''Sie schädigen die Umwelt und verbrauchen zusätzlich begrenzte Ressourcen.'''
  
-Welche Nachteile verursacht die Kohleenergie auf die Menschen? '''Beim Verbrennen von Kohle enstehen gefährliche Dämpfe und diese lassen sich nur schwer entsorgen.'''
+
5. Was für verschiedene Arten von konventionellen Energiequellen gibt es? '''Es gibt Erdgas-, Erdöl-, Kohle- und Kernenergie.'''
  
-Nenne drei verschiedene Quellen von erneuerbarer Energie. '''Windkraft,Solarenergie und Wasserkraft'''
+
6. Wieso gibt es heutzutage noch konventionelle Energiequellen? '''Konventionelle Energiequellen decken mehr als 85% unseres Energiebedarfs ab. Sie sind deshalb nur schwer wegzudenken,denn es gibt keine annähernd gleichwertige und zusätzlich noch umweltschonende Alternative.'''
  
-Was für eine wirtschaftliche Bedeutung haben erneuerbare Energien? '''Erneuerbare Energie sind für die Wirtschaft von großer Bedeutung, da früher oder später wahrscheinlich nur noch Elektroautos oder ähnliche Fortbewegungsmittel verwendet werden'''
+
7. Nenne 2 Vorteile des Erdgases. '''Es ist umweltfreundlich und ausstellbar.'''
  
-Welche Vor-/Nachteil haben die Erneuerbaren Energien? '''Erneuerbare Energien haben den Vorteil, dass sie unsere Umwelt nicht weiter schädigen, wobei sie auch den großen Nachteil haben, dass man die gewonnene Energie bis jetzt noch nicht in der ;Menge speichern kann, wie es gebraucht werden würde.'''
+
8. Welche Nachteile verursacht die Kohleenergie auf die Menschen? '''Beim Verbrennen von Kohle enstehen gefährliche Dämpfe und diese lassen sich nur schwer entsorgen.'''
  
-Was für Probleme bringt der Energietransport mit sich? '''Die Elektromobilität könnte die Umwelt dauerhaft von Abgasen befreien und die weltliche Wirtschaft weit nach vorne bringen, allerdings gibt es noch keine Speichermöglichkeit die viel Energie speichert und damit eine hohe Reichweite hat.'''
+
9. Was sind Umspannwerke? '''Umspannwerke sind Teil eines Versorgungsnetzwerkes und dienen als Spannungsebene.'''
  
-Warum ist das Thema Energiespeicherung plötzlich so wichtig? '''Es wird immer mehr auf erneuerbare Energien gesetzt und diese sind nicht immer verfügbar z.B. Nachts keine Solarenergie, bei Windstille keine Windkraft. Daher müssen diese Energien, wenn Überschuss vorhanden ist, gespeichert werden.'''
+
10. Welcher umgangssprachlicher Begriff bezeichnet die elekr. magnetischen Felder, die uns umgeben? '''Elektrosmog'''
  
-Welche wirtschaftliche Bedeutung, Probleme, Vor-/Nachteile und Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat die Elektromobilität?
+
11. Warum werden Hochspannungsstrecken zum größten Teil gegenüber Erdkabeln bevorzugt? '''Erdkabel halten nur geringfügig "Strahlung" ab. Hochspannungsstrecken sind billiger und leichter zu installieren.'''
  
-Wie kann man im Haushalt viel Energie sparen? '''Im Haushalt kann man gut durch Reduzierung des Stromverbrauchs Energie sparen.'''
+
12. Nenne 2 Nachteile der Energiespeicherung. '''Die Energie verflüchtigt sich nach einer bestimmten Zeit. Zudem sind die Speicher meist zu schwer, zu groß und momentan noch zu teuer.'''
 +
 
 +
13. Warum ist die Energiespeicherung in der heutigen Zeit so wichtig geworden? '''Es wird immer mehr auf erneuerbare Energien gesetzt und diese sind nicht immer verfügbar z.B. Nachts keine Solarenergie, bei Windstille keine Windkraft. Daher müssen diese Energien, wenn Überschuss vorhanden ist, gespeichert werden.
 +
 
 +
14. Welche Möglichkeiten zur Energiespeicherung gibt es? '''Es gibt 2 Arten von Speichern: Zum einen der Kurzzeitspeicher zum anderen den Langzeitspeicher.
 +
Mechanischer Speicher: z.B. Pumpspeicherwerk (Energieüberschuss hebt Wasserniveau bei Bedarf an. Kann Energie beim Senken des Wasserniveaus zurückgewonnen werden), Druckluftspeicherkraftwerk (ähnlich Energieüberschuss komprimiert Luft unterirdisch und bei Energiebedarf wird mit der Luft eine Turbine angetrieben).
 +
Thermischer Speicher: z.B. aus dem Haushalt nachtspeicher (Nachts Speicher wegen günstigerem Strom Erhitzen und tagsüber damit heizen).
 +
Chemischer Speicher: z.B. Akkumulatoren (ugs. Akku) (werden mit Strom geladen und können diesen bei Bedarf wieder abgeben).'''

Version vom 8. März 2017, 17:01 Uhr

4. Was ist an konventionellen Energiequellen Nachteilhaft? Sie schädigen die Umwelt und verbrauchen zusätzlich begrenzte Ressourcen.

5. Was für verschiedene Arten von konventionellen Energiequellen gibt es? Es gibt Erdgas-, Erdöl-, Kohle- und Kernenergie.

6. Wieso gibt es heutzutage noch konventionelle Energiequellen? Konventionelle Energiequellen decken mehr als 85% unseres Energiebedarfs ab. Sie sind deshalb nur schwer wegzudenken,denn es gibt keine annähernd gleichwertige und zusätzlich noch umweltschonende Alternative.

7. Nenne 2 Vorteile des Erdgases. Es ist umweltfreundlich und ausstellbar.

8. Welche Nachteile verursacht die Kohleenergie auf die Menschen? Beim Verbrennen von Kohle enstehen gefährliche Dämpfe und diese lassen sich nur schwer entsorgen.

9. Was sind Umspannwerke? Umspannwerke sind Teil eines Versorgungsnetzwerkes und dienen als Spannungsebene.

10. Welcher umgangssprachlicher Begriff bezeichnet die elekr. magnetischen Felder, die uns umgeben? Elektrosmog

11. Warum werden Hochspannungsstrecken zum größten Teil gegenüber Erdkabeln bevorzugt? Erdkabel halten nur geringfügig "Strahlung" ab. Hochspannungsstrecken sind billiger und leichter zu installieren.

12. Nenne 2 Nachteile der Energiespeicherung. Die Energie verflüchtigt sich nach einer bestimmten Zeit. Zudem sind die Speicher meist zu schwer, zu groß und momentan noch zu teuer.

13. Warum ist die Energiespeicherung in der heutigen Zeit so wichtig geworden? Es wird immer mehr auf erneuerbare Energien gesetzt und diese sind nicht immer verfügbar z.B. Nachts keine Solarenergie, bei Windstille keine Windkraft. Daher müssen diese Energien, wenn Überschuss vorhanden ist, gespeichert werden.

14. Welche Möglichkeiten zur Energiespeicherung gibt es? Es gibt 2 Arten von Speichern: Zum einen der Kurzzeitspeicher zum anderen den Langzeitspeicher. Mechanischer Speicher: z.B. Pumpspeicherwerk (Energieüberschuss hebt Wasserniveau bei Bedarf an. Kann Energie beim Senken des Wasserniveaus zurückgewonnen werden), Druckluftspeicherkraftwerk (ähnlich Energieüberschuss komprimiert Luft unterirdisch und bei Energiebedarf wird mit der Luft eine Turbine angetrieben). Thermischer Speicher: z.B. aus dem Haushalt nachtspeicher (Nachts Speicher wegen günstigerem Strom Erhitzen und tagsüber damit heizen).

Chemischer Speicher: z.B. Akkumulatoren (ugs. Akku) (werden mit Strom geladen und können diesen bei Bedarf wieder abgeben).