Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Zukunft der Energie

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

1. Was ist das Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes?                    

2. Nenne 3 Arten erneuerbarer Energien.                    

3. Wie wird Thermo-öl genutzt?                    

4. Was ist an konventionellen Energiequellen Nachteilhaft?                    

5. Was für verschiedene Arten von konventionellen Energiequellen gibt es?                    

6. Wieso gibt es heutzutage noch konventionelle Energiequellen?                    

7. Nenne 2 Vorteile des Erdgases.                    

8. Welche Nachteile verursacht die Kohleenergie auf die Menschen?                    

9. Was sind Umspannwerke?                    

10. Welcher umgangssprachlicher Begriff bezeichnet die elekr. magnetischen Felder, die uns umgeben?                    

11. Warum werden Hochspannungsstrecken zum größten Teil gegenüber Erdkabeln bevorzugt?                    

12. Nenne 2 Nachteile der Energiespeicherung.                    

13. Warum ist die Energiespeicherung in der heutigen Zeit so wichtig geworden?                    

14. Welche Möglichkeiten zur Energiespeicherung gibt es?                    

Konventionelle Energiequellen decken mehr als 85% unseres Energiebedarfs ab. Sie sind deshalb nur schwer wegzudenken,denn es gibt keine annähernd gleichwertige und zusätzlich noch umweltschonende Alternative.Erdkabel halten nur geringfügig "Strahlung" ab. Hochspannungsstrecken sind billiger und leichter zu installieren.Anteil erneuerbarer Energien soll 80% betragen.Die Energie verflüchtigt sich nach einer bestimmten Zeit. Zudem sind die Speicher meist zu schwer, zu groß und momentan noch zu teuer.Beim Verbrennen von Kohle enstehen gefährliche Dämpfe und diese lassen sich nur schwer entsorgen.Es ist umweltfreundlich und ausstellbar.Windkraft, Gezeitenkraftwerk, WasserkraftwerkEs gibt Erdgas-, Erdöl-, Kohle- und Kernenergie.Umspannwerke sind Teil eines Versorgungsnetzwerkes und dienen als Spannungsebene.Sie schädigen die Umwelt und verbrauchen zusätzlich begrenzte Ressourcen.ElektrosmogEs wird immer mehr auf erneuerbare Energien gesetzt und diese sind nicht immer verfügbar z.B. Nachts keine Solarenergie, bei Windstille keine Windkraft. Daher müssen diese Energien, wenn Überschuss vorhanden ist, gespeichert werden.Sonnenstrahlen treffen auf Absorber auf -> Thermoöl wird erhitzt.Es gibt 2 Arten von Speichern: Zum einen der Kurzzeitspeicher zum anderen den Langzeitspeicher. Dann gibt es noch den Mechanischen Speicher. Dieser wird beim Pumpspeicherwerk genutzt. Zudem gibt es auch noch den Thermischen Speicher, der im Haushalt vertreten ist. Als letztes gibt es noch den Chemischen Speicher z.B. Akkumulatoren.

An einem Ort mit unbekanntem Ortsfaktor wird ein Körper mit der Masse 0,50kg 12,0m angehoben und besitzt danach die Potenzielle Energie von 36J. Wie groß ist der Ortsfaktor an diesem Ort?

prüfen!