Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Preußischer Militarismus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Otto von Bismark einigten sich 1871 im Staatsgebiet einzelne Länder und Fürstentümer erstmalig zu einem einheitlichen Staat, dem Deutschen Kaiserreich…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Unter Otto von Bismark einigten sich 1871 im Staatsgebiet einzelne Länder und Fürstentümer erstmalig zu einem einheitlichen Staat, dem Deutschen Kaiserreich. | Unter Otto von Bismark einigten sich 1871 im Staatsgebiet einzelne Länder und Fürstentümer erstmalig zu einem einheitlichen Staat, dem Deutschen Kaiserreich. | ||
[[File:Deutsches Reich (1871-1918)-de.svg|thumb|Deutsches Reich (1871-1918)-de]] Diese Einigung wurde jedoch nur durch den Deutsch-Französischem Krieg 1870/71. Das Deutsche Kaiserreich war eine der militärischen Großmächte zu seiner Zeit und das Militär spielte dementsprechend eine große Rolle. | [[File:Deutsches Reich (1871-1918)-de.svg|thumb|Deutsches Reich (1871-1918)-de]] Diese Einigung wurde jedoch nur durch den Deutsch-Französischem Krieg 1870/71. Das Deutsche Kaiserreich war eine der militärischen Großmächte zu seiner Zeit und das Militär spielte dementsprechend eine große Rolle. | ||
− | + | = Militarismus = | |
− | + | = Militarismus in Preußen und dem Kaiserreich = |
Version vom 20. Februar 2019, 12:19 Uhr
Unter Otto von Bismark einigten sich 1871 im Staatsgebiet einzelne Länder und Fürstentümer erstmalig zu einem einheitlichen Staat, dem Deutschen Kaiserreich.
Diese Einigung wurde jedoch nur durch den Deutsch-Französischem Krieg 1870/71. Das Deutsche Kaiserreich war eine der militärischen Großmächte zu seiner Zeit und das Militär spielte dementsprechend eine große Rolle.