Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Bewerbungsgespräch II

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Bewerbungsgespräch

Das Bewerbungsgespräch ist ein Gespräch zwischen einem Vertreter eines Unternehmens (meist Personalchef/in) und einem Bewerber. Es ist Teil des Auswahlverfahrens und dient dazu, dass sich das :Unternehmen ein noch besseres Bild von dem potentiellen zukünftigen Mitarbeiter machen kann.


1. Wann kommt es zu einem Bewerbungsgespräch?

Juhu! Du hast es geschafft. Du hast dich bei einem Unternehmen beworben und konntest durch deine Bewerbungsunterlagen und vielleicht auch in einem eventuellem Einstellungstest oder :Assessmentcenter überzeugen. Herzlichen Glückwunsch!
Aber leider ist damit noch nicht alles auf deinem Weg zum Ausbildungsplatz oder dem neuen Job geschafft. Denn nun musst du noch in einem Gespräch überzeugen und dem Personalchef davon :überzeugen, dass genau du der oder die Richtige für diesen Job bist.
Dafür solltest du noch einiges Interessantes wissen:


2. Arten von Bewerbungsgesprächen

  • nach Strukturierungsart
  • standardisiert (alle Bewerber bekommen die gleichen Fragen gestellt)
  • frei (Fragen sind nicht vorgegeben, Individuelle Gespräche möglich)
  • teilstrukturiert (einige vorgegebene Kernfragen, Rest individuelle Gestaltung)
  • nach Anzahl der Beteiligten
  • Einzel- (Gespräch zwischen Personaler und Bewerber)
  • Doppel- (ein Bewerber sitzt dem Personaler und einer weiteren Person z.B. aus der Fachabteilung gegenüber; Teilweise werden auch mal zwei Bewerber gleichzeitig zum Gespräch gebeten)
  • Boardgespräche (mehr als zwei Unternehmensvertreter sitzen dem Bewerber gegenüber)
  • Nach gewähltem Ort/Medium
  • Persönliches Gespräch (Face to Face)
  • Telefoninterview (dient teilweise der Vorauswahl zum direkten Gespräch oder wenn Bewerber und Unternehmen zu weit voneinander entfernt sind)
  • Skypeinterview etc.




5. Mögliche Fragen und Aufforderungen

  • 1. Bitte stellen Sie sich kurz vor.
  • 2. Beschreiben Sie sich mit 4 Eigenschaften.
  • 3. Warum haben Sie sich bei uns beworben?
  • 4. Beschreiben Sie uns doch einmal Ihre Stärken.
  • 5. Wo sehen Sie ihre persönlichen Schwächen?
  • 6. Warum sind Sie die richtige Besetzung für die ausgeschriebene Stelle?
  • 7. Woraus ziehen Sie Ihre tägliche Motivation?
  • 8. Was wissen Sie über unser Unternehmen?
  • 9. Haben Sie konkrete Gehaltsvorstellungen?
  • 10. Bestehen aus Ihrer Sicht noch Gegenfragen?


7. Nach dem Gespräch

Puhhh, jetzt hast du das Schwierigste schon hinter dich gebracht. Das Gespräch neigt sich dem Ende zu. Bevor du dich verabschiedest, achte darauf, dich über das weitere Prozedere zu informieren. Also :wann kannst du mit einer Rückmeldung rechnen und wann solltest du selber noch einmal bei dem Unternehmen nachfragen.


Hier noch einmal eine kleine Zusammenfassung: https://www.youtube.com/watch?v=3SVcHPj8nQg