Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Argumentationen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

FR, 31/08

Argumente + Beispiele Schuluniform an der CFS ist sinnvoll

Seit langem wird diskutiert ob eine Schuluniform, also eine einheitliche Kleidung die von der Schule vorgegeben wird, sinnvoll ist. Ich habe mich mit dem Thema befasst und sehr überzeugende Argumente gefunden.

Schuluniformen an der CFS einzuführen ist sinnvoll, da dann jeder wüsste dass du auf der CFS bist, weil auf den Uniformen das Logo der Schule abgebildet wäre. Hinzu kommt, dass man morgens nicht so viel Zeit braucht, weil man nicht ewig vor dem Kleiderschrank steht um sich Klamotten rauszusuchen. Es gäbe dann auch keine Probleme wegen der Kleiderordnung, da die Mädchen nicht mehr zu kurze Hosen oder Röcke tragen und man keine Beschimpfungen auf den Oberteilen trägt. Außerdem achtet keiner so wirklich auf das Aussehen des anderen, da man nicht auf die Gedanken kommt andere wegen den Klamotten zu mobben, weil sie das selbe tragen. Ein weiterer Grund ist, dass niemand aufgrund seiner Klamotten gemobbt wird, weil es Kinder gibt die, da sie keine Marken bzw. nur Marke tragen gemobbt werden. Außerdem wird jeder gleichberechtigt

Fazit ist, dass eine Schuluniform an der CFS einzuführen eine sehr sinnvolle Idee ist, da dort die Kinder lernen dass man einen Menschen nicht nach dem Aussehen beurteilt, sondern nach dem Charakter. Es wäre sehr spannend zu sehen wie dieses Projekt bei den Schülern ankommt und wie es sich entwickeln würde. Ist eine Schuluniform an der CFS sinnvoll?


FR, 07/09

Unterricht in der Tabletklasse eröffnet neue Möglichkeiten


Es werden immer mehr Tabletklassen, also Klassen, die fast ausschließlich mit 2-in-1-Geräten arbeiten in Deutschland, doch sind sie überhaupt sinnvoll? Ja, sind sie auf jeden Fall, ich habe recherchiert und bin zu vielen guten Argumenten gekommen.

Ein wichtiges Argument ist, dass es ganz neue Möglichkeiten beim lernen eröffnet nicht nur mit Fotos und Texte zu arbeiten, sondern auch ganz einfach Videos gucken und selbst machen, da in den alten Schulbüchern konnten halt nur mit Fotos und Texten gearbeitet. Mit den Tablets kann man sich ganz einfach Videos anschauen und selbst machen. Außerdem stärkt das Arbeiten mit Tablets die Gruppengemeinschaft, weil man dann viel mehr Hausaufgaben als Gruppe machen kann, da man heutzutage die Möglichkeiten hat zusammen zu arbeiten obwohl jeder irgendwo anders ist. Hinzu kommt, dass die Schüler und Schülerinnen viel mehr Motivation haben zu lernen und zur Schule zu gehen, weil man heute in der Freizeit fast alles mit Computern macht wie z.B. Videospiele oder Socialmedia. Das wichtigste Argument ist aber, dass man viel besser auf die noch kommende Berufswelt vorbereitet ist, da in der heutigen Zeit sehr viele Jobs ohne Computer nicht zu denken wären.

Fazit ist, dass Tabletklassen auf jeden Fall neue Möglichkeiten eröffnen. Außerdem werden die Schüler schon viel besser auf die Welt nach der Schulzeit vorbereitet und hoffentlich wird das Projekt in ein paar Jahren an viel mehr Aufmerksamkeit gewinnen.