Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Benutzer Diskussion:Emir lhg19
Herzlich Willkommen im Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
- Bitte stelle Dich kurz auf Deiner Benutzerseite vor.
- Bist Du Schüler/in (Studierende/r), dann nenne Deine Schule (Institution) und Deine Lehrkraft, in deren Unterricht Du das Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler. nutzt.
- Bist Du Lehrer/in (Lehrende/r), dann nenne Deine Schule (Institution) und/oder Unterrichtsfächer bzw. Kurse oder Projekte, in denen Du das Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler. nutzt.
- Die wichtigsten Hilfen findest du unter: Kurzanleitung - Layout - Multimedia - Quiz - Tabellen
- Wenn du nicht mehr weiter weißt, helfen wir gerne weiter. Bitte stell deine Fragen bei einem Admin unter Diskussion . Unterschreibe deine Beiträge mit einem Klick auf das Symbol
im WikiEditor unter "Erweitert".
- Bitte beachte die Richtlinien im Wiki.
Viel Spaß und eine gute Zusammenarbeit wünschen die Admins im Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
-- New user message (Diskussion) 12:46, 17. Sep. 2019 (CEST)
Social Tagging, was ist das und wozu benötigt man so etwas?
I N F O R M A T I K
Vorteile | Nachteile |
jeder Benutzer kann etwas zur Verschlagwortung beitragen | Synonyme und Homonyme können entstehen |
bessere Suchergebnisse | Missbrauch von Schlagwörtern |
Allgemeine Schlagwortsammlung ist für jeden zugänglich | Viele Schlagwörter bezeichnen dasselbe, sind unter verschiedenen Schlagwörtern untergeordnet und die Kategorisierung wird zersplittert |
Algorithmische Bewertungen oder Suchmaschinenrobots können nicht nicht den hohen Mehrwert einer persönliche Bewertung erbringen | gleiche Bedeutung eines Schlagworts ist oft nur im Kontext eindeutig zu verstehen |
Warum ist Social Tagging so wichtig?
In erster Linie erleichtert das Tagging das Suchen und Finden von Personen und Inhalten, die in einer stetig wachsenden Social Business Plattform hinzugefgügt werden. Tags helfen dabei Inhalte zu strukturieren und dadurch kann man gezielt nach individuellen Inhalten suchen. Durch das Tagging kann man auch auf bestimmte Sachen aufmerksam machen z.B. mit dem Klimastreik