Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Korrektur

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Korrektur 1. Klausur


Inhaltsverzeichnis

Linda

Aufgabe 1 Der vorliegende Textauszug stammt aus dem 21.Kapitel des Romans, Effi Briest, welcher von Theodor Fontane geschrieben, 1994/1995 in der Epoche des Poetischen Realismus veröffentlicht wurde und den gesellschaftlichen Druck, besonders bezogen auf die Ehe, thematisiert. In diesem Textauszug teilt Innstetten Effi mit, dass sie aufgrund seines Berufs nach Berlin ziehen müssen. Effis Reaktion ist jedoch eine ganz andere, als Innstetten erwartet hatte. Zuvor lebt Effi gemeinsam mit ihrem Mann Geert Innstetten und ihrer Tochter Annie in Kessin. Die beiden hatten auf Wunsch von Effis Eltern geheiratet. Effi hatte bei ihren Eltern in Hohen-Cremmen eine unbeschwerte Kindheit und fühlt sich bei Innstetten in Kessin sehr unwohl und einsam, da Innstetten beruflich viel unterwegs ist und sie auch sonst kaum Kontakte hat. Deshalb beginnt sie ein Verhältnis mit dem Major Crampas, der ihr mehr Aufmerksamkeit schenkt. Effi ist zunächst über den Umzug nach Berlin sehr glücklich, da sie endlich aus Kessin herauskommt, jedoch erfährt Innstetten später von ihrem Verhältnis zu Crampas, sodass Effi schließlich zurück zu ihren Eltern nach Hohen-Cremmen zieht. Dort stirbt sie einige Zeit später aufgrund ihres Nervenleidens.

Der Textauszug hat im Romankontext die Funktion Effis Freude über den Umzug nach Berlin zu verdeutlichen, was ebenfalls zeigt, wie unglücklich sie in Kessin war und wie einsam sie sich gefühlt hat. Genauso wird die Zwiegespaltenheit und die Auswegslosigkeit Effis bezogen auf ihr Verhältnis mit Crampas verdeutlicht, der sie entfliehen möchte. Eine weitere Funktion ist es, zu verdeutlichen das Karrierebewusstsein von Innstetten und auch von Effi ist, da sie aufgrund Innstettens Beruf umziehen.

Im ersten Teil des Textauszugs (Z.1-8) stellt Innstetten seinen beruflichen Aufstieg vor und teilt Effi dabei mit, dass die Familie nach Berlin umziehen muss. Er beginnt damit den Umzug etwas zu beschönigen, da er vermutet Effi wolle nicht von Kessin wegziehen, indem er sagt, sie sei bald „Ministerialrätin“(Z.2) und „in einem halben Jahre wird [sie] kaum noch wissen, dass [sie] hier in Kessin gewesen bist und nichts gehabt hat als Gieshübler und die Dünen und die Plantage“(Z.2ff.). Ihm ist also bewusst, dass Effi in Kessin ziemlich einsam ist und möchte ihr vermitteln, dass sich das in Berlin ändern kann und sie sich dort vielleicht wohler fühlt. Es wird der Eindruck vermittelt, Innstetten könnte eine Vorahnung gegenüber Effis Ausflügen mit Crampas haben. Zudem betont das Wort „Ministerialrätin“(Z.2) das Karrierebewusstsein Effis in einem so jungen Alter und zeigt aber auch wie sehr Effi von der Laufbahn ihres Mannes geprägt ist. Effis Reaktion darauf ist sehr stark, sie wird durch Gestik und Mimik deutlich. Zuerst sagt Effi „kein Wort“(Z.5), ihre Augen werden „immer größer“(Z.5), „um ihre Mundwinkel ist ein nervöses Zucken, und ihr ganzer zarter Körper zittert“(Z.5f.), bevor sie vor „Innstetten nieder“(Z.7) kniet und „Gott sei Dank“(Z.8) in „einem Tone, wie wenn sie betete“(Z.8) hervorbringt. Dieser Ausruf verdeutlicht ihre Erleichterung und ihre Freude über den Umzug. Ihr Verhalten zuvor zeigt aber auch ihre Unsicherheit Innstetten gegenüber, da sie ihre Erleichterung ihm gegenüber verstecken möchte. Trotzdem kommt es aus ihr heraus, was die Erleichterung noch einmal hervorhebt. Die Aneinanderreihung ihrer Gestik und Mimik (Z.5-8) schildert die Situation detaliert, was typisch für den Poetischen Realismus ist.

Im zweiten Teil des Textauszugs (Z.9-21) wird dann die Reaktion auf Effis Gefühlsausbruch daretellt. Innstetten „verfärbt“(Z.9) sich zunächst und der auktoriale Erzähler stellt die Frage „Was war das?“(Z.9), wodurch gezeigt wird, was in Innstetten vorgeht. Durch den Inneren Monolog wird die Innensicht und Authentizität Innstettens verdeutlicht. Dies zeigt Innstettens Erschrecken über die Erleichterung Effis und die Verwunderung darüber, wie sie dazu kommt. Für Effi brachte die Nachricht ein „schönes Gefühl“(Z.11) und Hoffnung, dass sie sich in Berlin wohler als in Kessin fühlen wird, jedoch ist es gleichzeitig auch ein „Bekenntnis ihrer Schuld“(Z.12), da sie nun einen Weg findet um aus dem Verhältnis mit Crampas zu fliehen. Innstetten befiehlt Effi „auszustehen“(Z.15) und fragt, „Was hast du?“(Z.15), jedoch ist Effi selbst von ihrer Reaktion überrascht und weiß nicht, was sie antworten soll. Sie erhebt „sich rasch“(Z.16) und stützt sich an einem „Stuhl mit hoher Lehne“(Z.17), da sie „nicht Kraft genug fühlte, sich ohne Stütze zu halten(Z.17f.). Sie fühlt sich Innstetten gegenüber klein und schwach und sieht ich ihm unterlegen, wie es für eine Frau zur damaligen Zeit üblich war. Der Mann, also hier Innstetten, ist höher angesehen und Effi hat ihm gegenüber nicht zu sagen.

Zudem fällt in diesem Teil (Z.9-18) die auktoriale Erzählweise auf. Der auktoriale Erzähler vermittelt die innerlichen Gefühle und Gedanken Innstettens und Effis und kommentiert diese auch. So wirkt der Text übersichtlich und bietet Orientierung. Die Wiederholung Innstettens Frage „Was hast du?“(Z.19) verdeutlicht sein Erstaunen, aber zeigt auch ein gewisses Misstrauen und Unsicherheit seinerseits. Er sagt, er „dachte [Effi] hätte hier glückliche Tage verlebt“(Z.19f.), aber ihr Ausruf „Gott sei Dank!“(Z.8) lässt es so aussehen, als „ob [Effi] hier alles nur ein Schrecknis gewesen wäre“(Z.20f.). Er hinterfragt, was Effi „ein Schrecknis“(Z.21) war und fordert sie auf „zu sprechen“(vgl. Z.21). Vor allem in diesem letzten Teil (Z.19-21) wird Innetsttens Empörung Effi gegenüber deutlich, da er glaubt nichts falsch gemacht zu haben und er sich Effis Reaktion nicht erklären kann. Innstetten wird nicht klar, dass Effi sich von ihm allein gelassen fühlt. Zusammenfassend wird in diesem Textauszug klar, dass Effi in Kessin sehr unglücklich war und im Umzug nach Berlin Hoffnung auf einen Neuanfang sieht, auch um aus dem Verhältnis mit Crampas zu fliehen. Innstetten hingegen ist über ihre stark emotionale Reaktion empört und kann sie nicht verstehen, macht ihr eher Vorwürfe. Die auktoriale Erzählweise ist hierbei von zentraler Bedeutung, da die innersten Gefühle und Gedanken der Personen hervorgebracht werden.

Aufgabe 2 Im Folgenden werden die beiden Figuren Gretchen, aus dem Drama, Faust der Tragödie erster Teil, und Effi, aus dem Roman, Effi Briest miteinander verglichen. Zuerst fallen die großen gesellschaftlichen Unterschiede auf, denn Effi kommt aus einem reichen Elternhaus und führt auch bei ihrem Mann ein wohlsituiertes Leben während Gretchen aus einfachen, bis hin zu eher ärmlichen Verhältnissen kommt. Das kann man bereits daran erkennen, dass Effis Elternhaus in Hohen-Cremmen ein „Herrenhaus“(Kapitel 1, Z.2) ist und Gretchens Familie hingegen durch den Tod des Vaters deutliche Probleme hat(Szene „Garten“:S.90, Z.3109ff.). Zudem ist die Religion für Gretchen sehr wichtig und prägt sie in vielerlei Hinsicht (Szene „Marthens Garten: S.100, Z.3415ff.), während sie für Effi keine wichtige Rolle spielt und ihr eher als äußere Staffage dient. Ein weiterer Unterschied ist dass Effi sich ihren Mann nicht aussucht, sondern dass ihre Eltern sie einen Mann aus gleichgestelltem Stand verheiraten (vgl. Szene 2). Gretchen hingegen trifft den höher gestellten Faust auf der Straße und beschließt selber ihn kenne zu lernen (vgl. S.75). Trotz der großen Unterschiede kann man auch einige Gemeinsamkeiten zwischen Gretchen und Effi feststellen. Die deutlichste Gemeinsamkeit ist, dass für beide Frauen das Ansehen und die Stellung in der Gesellschaft sehr wichtig sind. Effi heiratet daher den hoch angesehenen Baron von Innstetten, der ihr ein geregeltes Leben und eine gesicherte Zukunft bieten kann. Durch die Hochzeit führt Effi nach Sicht der Gesellschaft ein vorbildliches Leben. Der Druck der Gesellschaft wird auch bei Gretchen deutlich, denn als sie den Schmuck von Faust geschenkt bekommt freut sie sich zunächst sehr darüber, denkt aber vor allem auch daran, was ihre Mitmenschen davon halten und wie dies ihr Ansehen der Gesellschaft verbessern könnte (vgl. Z.2889). Außerdem wird Gretchen später von ihrer Umwelt und auch von ihrem Bruder Valentin verurteilt, da sie ein uneheliches Kind zur Welt bringen wird (vgl. Szene „Nacht“:S.109/110). Beide Frauen stehen also unter enormem Druck der Gesellschaft, was sogar dazu führt, dass sie ihr Leben ruinieren. Gretchen wird nämlich dazu gebracht, dass sie ihr Kind umbringt und im Gefängnis endet (S.132, Z.4509) und Effi erleidet an einer Nervenkrankheit, an der sie dann auch stirbt (vgl. S.249/250). Der Tod der beiden Frauen ist jeweils durch einen Seitensprung entstanden, da sie in ihrem bisherigen Leben unglücklich waren und sie von Abenteuerlust, sowie Liebe und Begehren dazu verleitet werden. Zusammenfassend kann man also große Unterschiede aber trotzdem auch einige Gemeinsamkeiten feststellen. Die Rolle der Gesellschaft ist dabei besonders prägend, da beide Frauen eine ganz anderen Standpunkt in dieser haben, jedoch trotzdem unter dem eingehenden Druck unter den gleiche Problemen leiden.

MJEsch

Nr.1

Die Textstelle aus Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“ aus der Epoche des Poetischen Realismus, im Jahre 1895 entstanden, thematisiert die schrecklichen Ergebnisse, was die damaligen gesellschaftlichen Sitten mit den Menschen macht.

Nachdem Effi mit 17 Jahren mit Instetten verlobt wurde und nach der Heirat nach Kessin zu Innstetten zog, erlebte Effi viele Ängste durch Erzählungen und Vorstellungen. Auch Innstetten sorgte dafür, dass sich Effi nicht wohl fühlt, da Innstetten Effi eher als eine Tochterfigur ansieht statt als Ehefrau und auch kein Verständnis gegenüber Effis Ängste hat. Dann traf Effi Crampas, ein Freund Innstettens, mit dem sie eine Affäre anfing.

In der Textstelle geht es darum, dass Innstetten Effi erzählt, dass sie nach Berlin ziehen, wegen seinem neuen Beruf, weshalb Effi sehr glücklich ist. Das missversteht jedoch Innstetten, weshalb er Effi Vorwürfe macht. Das ändert jedoch nichts daran, dass die Beiden nach Berlin ziehen, wo es Effi zunächst viel besser geht, bevor es ihr wie in Kessin schlecht geht, indem sie Angst bekommt, ihre Affäre auffliegt, sowohl von Innstetten als auch ihrer Tochter verstoßen wird, erkrankt und schließlich in Hohen-Cremmen stirbt. Der Textausschnitt fokussiert die beruflichen Titel, die die Ehefrauen einschränken im Titel ihrer Ehemänner und die Ausweglosigkeit Effis, aus ihrer Situation.

Den Textausschnitt kann man in sechs Sinnabschnitte einteilen, die aufeinander aufbauen mit Reaktion und Gegenreaktion. In Sinnabschnitt eins (Z. 1-4) befindet sich nur wörtliche Rede, die einmal eine Frage Effis ist und die Antwort Innstettens, auf Effis Frage. Effi betont die Karriere Innstettens, da sie erleichtert ist, dass sie durch den Umzug von Crampas, ihrer Affäre, entfliehen kann und somit auch die schlechte Zeit hinter sich lassen kann(Vgl. Z.1).Innstetten ist „noch nicht Minister“(Z.1), aber Ministerialrat und somit wird Effi auch „Ministerialrätin“(Z.2) sein, wenn die Beiden „in Berlin leben“(ebd.). Es ist eine Prägung der Karriere ihres Mannes, auf Effi, was zu dieser Zeit selbstverständlich war, jedoch somit die Frauen ihre Individualität verlieren, da sie nur durch den Titel ihrer Ehemänner definiert werden. Innstetten redet davon, dass nachdem Effi bereits ein „halbe[s] Jahr“(Z.3) in Berlin leben würde, sie sich nur noch wage an ihr Leben in Kessin erinnern würde (Vgl.Z.3), wo Effi nach Innstettens Meinung „nichts gehabt“(Z.4). Der Ort Kessin wird negativ dargestellt und weil Innstetten auch in Indikativ Aktiv Futur I spricht, zeigt es, dass Innstetten sich sicher ist, dass was er zu Effi sagt, auch eintreffen wird.

Der zweite Sinnabschnitt (Z.5-8) gibt Effis Reaktion auf das Gesagte Innstettens wieder. Es sind körperliche Reaktionen Effis, die zum Ausdruck kommen; ihre „Augen“ werden „größer“(Z.5), „ihre Mundwinkel“(ebd.) zucken nervös „und ihr ganzer […] Körper zitterte“ (Z.6). Diese Reaktionen sind Symptome von Aufregung oder große Erleichterung, die Effi nur schlecht unterdrücken kann. Auch die Adjektive und Verben wie „nervös“(Z.6), und „zittern“(ebd.) zeigen Effis Unruhe vor Erleichterung, sodass ihre Reaktion besonders übertrieben hervor sticht. Als Effi Innstettens „Knie“ „umklammerte“(Z.7), äußert Effi „‘Gott sei Dank‘“(Z.8) Auch Verbal wird Effis Erleichterung dargestellt, was jedoch dazu führt, dass Effi Innstetten das Gefühl der Erleichterung zu offensichtlich zeigt, weshalb Innstetten misstrauisch wird.

Im dritten Sinnabschnitt (Z. 9-11a) beschreibt der auktoriale Erzähler Innstettens non-verbale Reaktion auf Effis Erleichterung. Denn sofort „verfärbt sich „(Z.9) Innstettens Gesicht. Es wird nicht beschrieben, zu welcher Farbe sich seine Haut verfärbt, sodass nicht genauer ausgeführt wird in welche Richtung seine Emotionen gehen (entweder in die Richtung Wut oder in die Richtung Erschrocken sein). Danach folgt ein innerer Monolog Innstettens, der durch erlebte Rede vom Auktorialem Erzähler präsentiert wird. Dieser stellt zuerst eine rhetorische Frage: „Was war das?“(ebd.), die dann von ihm durch den inneren Monolog etwas ausgeführt wird, der den Lesern die Innensicht und Gedanken Innstetten darlegt. Denn es handle sich hierbei um ein immer wieder kehrendes Gefühl Innstettens (Vgl.Z.9ff.). Wo Möglich ist es das Gefühl des Misstrauens gegenüber Effi, was Innstetten langsam entwickelt hatte. Vor diesem Gefühlsausdruck Innstetten „erschrak“ (Z.11) Effi, was so viel bedeutet, dass Effi diesen Blick kennt.

Der vierte Sinnabschnitt (Z.11b-14) beschreibt nun Effis Innensicht durch den auktorialen Erzähler, nachdem sie den Blick von Innstetten deuten konnte. Effi hatte sich „durch ein schönes Gefühl“(Z.11b) „hinreißen lassen“(Z.12), dass dazu führte, dass sie sich gegenüber Innstetten schuldig machte (Vgl.Z.12), beschreibt der auktoriale Erzähler Effis Situation und fügt noch den Kommentar: „dabei [hat Effi] mehr gesagt, als sie durfte“(Z.12f.), was Innstettens kommendem Misstrauen steigert. Effi scheint dies Bewusst zu werden, weshalb sie „irgendeinen Ausweg“(Z.14) finden muss, um ihre Handlung rückgängig zu machen bzw. Innstettens Vertrauen wieder zu erhalten.

Bevor Effi selbst handeln kann, um die Sache wieder gut zu machen, übernimmt Innstetten die Handlung im fünften Sinnabschnitt (Z.15-18), indem er sofort Effi einen Befehl erteilt („Steh auf, Effi“(Z.15)) und fragt sie, was sie habe (ebd.). Das zeigt Innstettens Macht als Mann gegenüber Effi, aber auch, dass er sich um Effi sorgt. Daraufhin beschreibt wieder der auktoriale Erzähler mit erlebter Rede, die Handlung bzw. Reaktion Effis, die Innstettens Befehl nach geht und aufsteht und stehen bleibt. Der Kommentar des Erzählers „augenscheinlich“ (Z.17) verdeutlicht nur das Aussehen der Handlungen Effis, nicht, ob es wirklich der Fall ist(Vgl. Z.16ff.).

Der letze Sinnabschnitt (Z.19-21) fängt mit einer Anapher Innstettens Frage an, um seine Sorge zu Verstärken. Dieser Sinnabschnitt ist ein eigener, da die wörtliche Rede dieses Abschnittes der wörtlichen Rede Innstettens im ersten Sinnabschnitt widerspricht. Nochmals fragt Innstetten Effi, was sie habe (Vgl. Z.19), was sein Misstrauen verdeutlicht. Er dachte, sie „hätte glückliche Tage“(ebd.) in Kessin gehabt, was jedoch genau das Gegenteil ist, was er in Zeile vier zu Effi gesagt hat („nichts gehabt“ haben). Daraufhin macht Innstetten Effi Vorwürfe, dass sie „‘Gott sei Dank‘“(Z.20) ausgerufen hat, weil es für ihn klingt, als sei Kessin für Effi „nur ein Schrecknis gewesen“(Z.20f.). Dabei bezieht er den Ort schließlich auf sich selbst und fragt Effi, ob er ihr ein Schrecknis gewesen sei oder doch ein anderer Grund für Effis Reaktion vorhanden ist(Vgl. Z.21). Das ist eine Anspielung auf Effis Affäre, obwohl man nicht weiß, ob Innstetten bereits über Crampas Bescheid weiß oder nicht. Zuletzt äußert Innstetten den Imperativ „sprich“(Z.21), um nochmal seine Autorität gegenüber Effi zu zeigen, und dass er sie unter seiner Gewalt hat als Mann.

Zum Schluss kann man sagen, dass der Text mit Hilfe des auktorialen Erzählers und der Zeitdeckenden erlebten Rede, sowie der wörtlichen Rede dem Geschehen zwischen Innstetten und Effi als Leser ganz nah ist, um beide Positionen sehr gut nachvollziehen zu können. Durch die Adjektive und den Verben werden besonders deutlich die Emotionen der Charaktere ausgedrückt und auch ihre Verschiedenheit. Effi versucht ihrem Leben zu entkommen, was sie in Kessin aufgebaut hat, weshalb sie Erleichtert ist, als sie erfährt, dass sie nach Berlin umziehen. Doch ihre Erleichterung sorgt bei Innstetten für Misstrauen, was Effi versuchen will, es rückgängig zu machen.

Marcel

Nr.1

Der Roman ,,Effi Briest“ , welcher von Theodor Fontane zur Zeit des Poetischen Realismus verfasst und 1895 veröffentlicht wurde, thematisiert die Normen und Werte der Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.


Effi ist zu Romanbeginn 17 Jahre alt und verbringt eine sorgenfreie Kindheit. Die Heiratet jedoch den Ex-Liebhaber ihrer Mutter, Baron Innstetten, und zieht mit diesem nach Kessin. Dort wird sie jedoch nie wirklich glücklich, bis sie Major Crampas trifft, welcher ihr die Liebe und Zuneigung gibt, welche Innstetten Effi, bedingt durch seine häufigen Dienstreisen, nicht geben kann, wodurch sie letzten Endes eine Affäre mit Crampas eingeht. Später zieht sie mit Innstetten , welcher nun im Ministerium arbeitet, nach Berlin, wodurch Effis Sorgen wegen der Affäre verschwinden. Jahre später kommt Innstetten jedoch dahinter und tötet Crampas im Duell, während er Effi verstößt, da er sonst sein Ansehen in der Gesellschaft verlieren würde. Geplagt von Schulgefühlen erkrankt Effi, da sie sowohl von ihrem Mann als auch von ihren Eltern, bedingt durch die Gesellschaftlichen Konventionen verstoßen wurde. Nach ihrer Erkrankung kehrt sie, nach Einladung durch ihre Eltern, nach Hohen-Cremmen zurück und stirbt dort wenig später mit ca. 30 Jahren und wird anschließend im Rondell ihres Elternhauses begraben.

Der Textauszug erfüllt im Roman die Funktion Effis Lebensabschnitt in Kessin zu beenden und das bevorstehende Leben in Berlin vorzustellen. Weiterhin verdeutlicht der Textauszug Effis Freude Kessin endlich hinter sich lassen zu können, was hervorhebt wie unglücklich sie die ganze Zeit über war. Dieses Unglück rührt zum Teil auch von der Affäre mit Crampas her, da diese, gen Ende, für Effi mehr eine Belastung war als die schöne Zuflucht welche sie einst war, bedingt durch die hohe Diskretion die beide bewahren müssen, da das herauskommen der Affäre für beide weitreichende Konsequenzen hätte. Zuletzt wird auch das Karrierebewusstsein von Innstetten als auch von Effi gezeigt, beispielsweise Innstetten bereit ist seinen Jahrelangen Wohnsitz für seinen Beruf aufzugeben.


Der Textauszug lässt sich in drei Sinnabschnitte unterteilen, der erste erstreckt sich von Zeile 1-4. Zu Beginn der Textstelle fragt Effi Innstetten ,,noch nicht, noch nicht Minister?“ (Z. 1), womit sie ihr Karrierebewusstsein ausdrückt, da sie sehr auf den Erfolg und Aufstieg ihres Mannes bedacht ist, besonders hervorgehoben wird dieser Aspekt noch einmal durch die Anadiplose ,,noch nicht, noch nicht“ (ebd.), da die Wiederholung der frage Effis Wunsch nach Gesellschaftlichem Aufstieg hervorhebt. Des Weiteren scheint Effi über diese Nachricht verblüfft zu sein, da diese Beförderung Innstettens einen Umzug nach Berlin bedeuten würde, wodurch Effi die Affäre mit Crampas beenden könnte, wodurch die von ihr gehegten Sorgen bezüglich der Affäre ein Ende finden würden.


Im darauffolgenden erklärt ihr Instetten, dass dieser nicht wie von Effi angenommen zum Minister berufen wurde, sondern er als Ministerialrat diesem als Berater zur Seite stehen würde. Weiterhin sagt er, dass Effi durch diese Beförderung den Titel einer ,,Ministerialrätin“ (Z. 2) tragen würde, was die Prägung Effis durch die Berufliche Laufbahn ihres Mannes deutlich macht, da sein Gesellschaftlicher Aufstieg auch ihren Gesellschaftlichen Aufstieg bedeutet.

Innstetten erwähnt weiterhin den bereits angesprochenen Umzug nach Berlin und sagt zudem, dass Effi bereits ein halbes Jahr nach dem Umzug sich in Berlin Vollkommen wohlfühlen würde, da sie die Kessiner Zeit zu diesem Zeitpunkt bereits vergessen hätte, in welcher ihr einziger Trost die ,,Dünen und die Plantage“ (Z. 4) gewesen wären, was eine Anspielung von Innstetten bezüglich Effis Ausflügen mit Crampas sein könnte, da diese ausschließlich in den Dünen und der Plantage in Form von Reitausflügen stattfanden. Der zweite Sinnabschnitt ist von Zeile 5-8 zu setzen und thematisiert Effis Reaktion auf Innstettens Nachricht.

Effis Reaktion auf diese Nachricht wird weniger mit Worten als vielmehr in Adjektiven beschrieben, denn Effi ,,sagte kein Wort“ (Z. 5), lediglich ihre ,,Augen wurden immer größer“ (Z. 5), was ihre Verwunderung über diese aus heiterem Himmel kommende Nachricht ausdrückt, wobei ihre Mundwinkel ,,[nervös] Zucken“ (Z. 6), was als Anflug eines Lächelns gedeutet werden kann, da der Umzug nach Berlin ein Ende der Affäre mit Crampas bedeuten würde, womit eine große Last von Effi abfallen würde, da sie sich große Sorgen um die Affäre macht, da sie sich ihrer moralischen Verwerflichkeit bewusst ist. Ihr Unglaube über die Nachricht wird weiterhin durch ihr Körperzittern untermalt, da dies zusammen mit ihrer Unfähigkeit auch nur ein Wort herauszubringen zeigt, wie verblüfft und überrascht sie über diese Nachricht ist.

Ihre Freude über diese Nachricht ist so groß, dass sie vom Sofa zu Boden sinkt, zudem ,,umklammerte [sie] seine Knie“ (Z. 7) und anschließend als wenn sie betete ,,Gott sei Dank“ (Z. 8) sagte, was die Nachricht über den Umzug nach Berlin für Effi einem Göttlichen Geschenk gleicht.

Die Zeit Gestaltung der Textstelle ist sehr Zeitdeckend, da ein Großteil dieser aus Dialogen bestehen, was das erzählte für den Leser Intensiviert, da er sich dem Geschehen viel näher fühlt, da es einem so vorkommt, als würde man das Gespräch zwischen Effi und Innstetten als beobachtende, dritte Person, das Geschehen verfolgen. Der dritte und letzte Sinnabschnitt erstreckt sich von Zeile 9-21 und thematisiert hauptsächlich Innstettens Irritation über Effis Reaktion. Dieser wird mit Innstettens innerem Monolog eingeleitet, welcher vom auktorialen Erzähler erzählt wird und dem Leser so Einblick in die Gedanken und Gefühle von Innstetten gibt. So wird von ,,[e]twas“ (Z. 9) erzählt, etwas, was seit ,,Wochen flüchtig, aber doch immer sich erneuernd über ihn kam“ (Z. 9 f.). Mit diesem „Etwas“ ist das Misstrauen Innstettens gemeint, welches sich seit Wochen angebahnt hat und sich nun in Effis Überschwänglicher Reaktion bestätigt sieht, dass da etwas ist was Effi verheimlicht. Dieser Gedanke zeichnet sich so deutlich in seinen Augen ab, dass Effi davor ,,erschr[eckt]“ (Z. 11), da sie sich bewusst wird das Innstetten Verdacht schöpft und sie Angst hat das ihre Affäre mit Crampas auffliegt, was schwerwiegende Folgen für sie haben würde. Sie ist sich bewusst dass ihre Reaktion auf den angekündigten Umzug nach Berlin daran schuld ist, dass sich Innstettens Verdacht weiter verhärtet und ist nun in der Not aus dieser Situation wieder herauszukommen, ,,koste [es], was es wolle“ (Z. 14), da Innstetten auf gar keinen Fall von der Affäre erfahren darf.

Daraufhin möchte Innstetten genaueres wissen und fragt Effi was sie hätte. Effi ist sich ihrer misslichen Lage bewusst und sucht nach einem Ausweg, deshalb zieht sie einen Stuhl zu sich ran, da sie ,,augenscheinlich“ (Z. 17) keine Kraft habe allein zu stehen um so einen leichten Schwächeanfall vorzutäuschen um so unschuldig zu wirken.

Innstetten durchschaut sie jedoch und fragt sie erneut was sie habe und stellt ihr Vier Fragen, ob sie denn nicht glücklich gewesen wäre und ob er selbst der Grund dafür gewesen sei, dies zeigt erneut sein Misstrauen gegenüber Effi, zeigt jedoch gleichzeitig auch seine Unsicherheit, da er sich noch nicht sicher ist was es mit Effis Geheimnis auf sich hat. Schlussendlich fordert er Effi ein drittes Mal auf zu sprechen. Mit diesem Imperativ zeigt Innstetten seine Dominanz in ihrer Beziehung.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Textstelle den Punkt im Roman darstellt, ab welchem Innstetten der Affäre von Effi und Crampas auf der Spur ist und Effi es nicht schafft dieses Misstrauen verschwinden zulassen. Weiterhin ist es der Wendepunkt der Affäre zu Crampas, da diese kurz vor dem Ende steht, was Effi sichtlich glücklich macht, da ein neues, voraussichtlich glücklicherer, abschnitt ihres Lebens bevorsteht.

Nr.2 Im Folgenden werden die beiden Figuren Gretchen, aus dem Drama, Faust der Tragödie Erster Teil sowie Effi aus dem Roman ,,Effi Briest“ miteinander verglichen. Eine große Gemeinsamkeit beider Figuren ist der jeweilige Tod am Buchende, beide sterben aus dem Grund, dass sie einen Seitensprung eingelassen haben, da sie sich nach Abenteuer, Liebe, Zuneigung und Begehrt zu werden gesehnt haben (Faust: Szene ,,Kerker“); (Effi Briest: Kapitel 36). Weiterhin sind beide den harten gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit ausgesetzt, wiedersetzen sich ihnen und müssen die Konsequenzen dafür tragen, unter anderem Verstoßung durch die Gesellschaft bzw. verstoßen werden bedingt durch die gesellschaftlichen Konventionen (Szene: Am Brunnen); (Kapitel: 30). Zudem sind beide Frauen, bedingt durch das damalige Geschlechterbild, vom Mann abhängig und sind nicht in der Lage unabhängig und Emanzipiert vom Manne zu handeln und Entscheidungen zu treffen und sind so, ob sie wollen oder nicht, vom jeweiligen Mann und seinen Entscheidungen abhängig (Szene: Kerker); (Kapitel: 21).

So viele Gemeinsamkeiten beide Frauen auch haben, so unterscheiden sie sich auch in einigen Punkten. Der wohl gravierendste Unterschied zwischen den beiden ist wohl ihre Gesellschaftliche Stellung, so ist Gretchen ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen, während Effi aus wohlsituierten Hause kommt und eine sorgenfreie Kindheit verbrachte (Szene: Gretchens Stube); (Kapitel: 1) Weiterhin führt die Affäre der beiden für beide auf dasselbe Schicksal hinaus, jedoch mit dem Unterschied, dass sich Effi auf einen Mann ihres Gesellschaftsstandes einlässt, Gretchen jedoch lässt sich mit Faust auf einen Mann einer höheren Gesellschaftsschicht ein (Szene: Gretchens Stube); (Kapitel: 20)


Florian

Der Roman "Effi Briest", von Theodor Fontane, wurde 1894 veröffentlicht und stammt somit aus der Zeit des Poetischen Realismus. Der Roman thematisiert die Zerstörung der Humanität durch gesellschaftliche Prinzipien. Effi Briest heiratet den ehemaligen Geliebten ihrer Mutter Gert von Innstetten. Effi ist mit der Ehe jedoch sehr unglücklich, da Innstetten aufgrund seines Berufes oft nicht für sie da sein kann. Aus diesem Grund findet Effi die Nähe zu Major Crampas. Aus den mehrmaligen Ausritten entsteht eine Affäre zwischen Effi und Crampas. Vorerst kann diese Affäre geheim gehalten werden, jedoch findet Innstetten eines Tages die Liebesbriefe von Crampas und fordert ihn daraufhin zum Duell auf. Bei diesem Duell stirbt Crampas an einer Schussverletzung. Da sich Effi von Innstetten eingeengt fühlt, zieht sie von ihm weg und schließlich zurück zu ihren Eltern wo sie an einer Krankheit verstirbt.

Bereits zu Beginn ist zu erkennen, dass Innstetten aufgrund seines Berufes in einer "Wahlkampange" (Z.1) ist, welche ihn daran "hinderte" (Z.1) sich an den "Ausflügen zu beteiligen" (Z.2). Dies zeigt, dass Innstetten sehr oft verreisen muss und dadurch nur wenig Zeit für Effi hat, welche sich dadurch oft alleine gelassen fühlt. Aus diesem Grund sucht Effi die Nähe zu Crampas und beide machen sich, obwohl sie beide "der lieben Kessiner willen wohl [hätten] verzichten müssen" (Z.3), auf einen Ausflug. Die Spazierritte von Effi und Crampas ziehen sich somit "bis in den November hinein" (Z.5) und trotz eines "Wetterumschlags" (Z.5) führen sie die Ausritte fort. Hier ist ein Zusammenhang mit Effis Kindheit und ihrer immer noch kindlichen Art zu erkennen, da sie trotz schlechtem Wetter, in die Natur geht um die Freiheit zu spüren. Durch die Ellipse "ein andauernder Nordwest trieb Wolkenmassen heran" (Z.6) wird verdeutlicht, dass der Wind sehr stark weht, sodass er einzelne Wörter, welche gesprochen werden, verschlucken könnte, welche Effi und Crampas aussprechen.Auch die Metapher "das Meer schäumte" (Z.7) zeigt, dass das Meer sehr lebendig und aufgewühlt ist, ebenso wie Effi, da diese noch sehr jung ist und die Freiheit und die Natur liebt und zudem ihre Gefühle und Gedanken ebenso aufgewühlt wie das Meer, da sie sich von Innstetten alleine gelassen fühlt und sehr unglücklich mit der Ehe ist und nun nicht so recht weiß, ob es richtig ist, was sie tut. Und trotz des Windes und des unruhigen Meeres ist das Wetternicht unangenehm, da "Regen und Kälte" (Z.7) noch fehlen. Und so sind die Ausritte bei "grauen Himmel und lärmender Brandung fast noch schöner, als sie vorher bei Sonnenschein und stiller See gewesen" (Z. 8f) sind, da sie aufregender und abwechslungsreicher sind und die Naturgewalten zu spüren sind, sowie das Freiheitsgefühl in Effi durch das unruhige Meer, welches sich frei bewegt und eine besondere Geräuschskulisse befridigt wurde. Durch den Satz "Rollo jagte voraus" (Z.10) wird verdeutlicht, dass nicht nur Effi Freude daran findet, in der Natur zu sein, sondern auch ihr Hund Rollo. Der starke Wind wird wiederum dadurch beschrieben, dass der "Schleier von Effis Reithut" (Z.11) im Wind flattert. Jedoch wird hier auch der Einfluss der damaligen Gesellschaft beschrieben, da Effi extra einen speziellen Reithut besitzt und nicht einen normalen Hut oder keinen Hut trägt. Dies zeigt, dass nur Frauen mit einem guten Kleidungsstil in der Gesellschaft angenommen werden. Zudem könnte der Schleier eine Vorausdeutung auf den Hochzeitstag von Effi und Innstetten deuten. Durch das laute Meer und dem lauten Wind war es "fast unmöglich" (Z.11 f) "zu sprechen" (Z.11). wodurch sich Effi auf ihre Gedanken und auf die Eindrücke der Natur konzentrieren kann. Doch im folgenden Satz wird beschrieben, dass es, wenn man vom Meer weg hinter die "Dünen" (Z.13) oder "in den weiter zurückgelegenen Kiefernwald einlenkt" (Z. 13f), sehr still ist. Dort, im Schutze der Natur, lässt der Wind nach und der "Schleier" (Z. 14 ) von Effis Hut flattert nicht mehr. Zudem wird der Weg immer enger und Crampas und Effi kommen sich zwangsweise näher, da sie "dicht nebeneinander" (Z.15) reiten müssen. Sie kommen sich also im Schutze der Natur, wo sie niemand sehen oder hören kann, immer näher und führen die Gespräche, welche "der Brandungslärm unterbrochen hatte" (Z.17), fort. Crampas, welcher "ein guter Causer" (Z.18) ist, also jemand, der eine andere Person mit belanglosen Plaudereien unterhalten kann, erzählte von "Krieg- und Regimentsgeschichten" (Z.18). Dies zeigt, wie wichtig und hochrangig das Militär ind der damaligen Gesellschaft war. Zudem erzählt Crampas "Anekdoten und kleine Charakterzüge von Innstetten" (Z.19 f), was verdeutlicht, dass er versucht Innstetten schlecht zu reden, da er laut Crampas mit seinem "Ernst und seiner Zugeknöpfigkeit in dem übermütigen Kreis der Kameraden nie recht hineingepasst" (Z.20 f) hat und man ihn "mehr respektiert als geliebt" (Z.22) hat. Dies weist wiederum eine Gemeinsamkeit mit Effi auf, da diese das Gefühl hat, dass sie Innstetten nicht liebt, sondern nur respektiert.

Zusammenfassend bleibt also zusagen, dass sich Effi und Cramaps durch die gemeinsamen Ausritte in der von Effi so geliebten Natur immer näher kommen und sich Effi weiter von Innstetten entfernt.

Sven

1. Der Roman, „Effi Briest“ von Theodor von Fontane ist 1894, zur Zeit des Poetischen Realismus, veröffentlicht worden und thematisiert die Zerstörung der Humanität durch gesellschaftlich-moralische Prinzipien. Effie Briest ist ein 14-jähriges, adliges Mädchen, welches in einer wohlhabenden Familie der obersten Gesellschaftsschicht aufwächst und eine unbeschwerte Kindheit in Hohen-Cremmen verbringt. Sie heiratet den ehemaligen Geliebten ihrer Mutter, Baron von Innstetten, der zu dieser Zeit Landrat ist. Diese Ehe, welche von Effi nur aufgrund von gesellschaftlichen Konventionen zustande kommt, steht zu ihrem Charakter im Widerspruch, weshalb sie in ihrer Ehe unglücklich ist. Folglich geht sie eine Affäre mit Mayor Crampas ein, die sie aber später entfliehen möchte. Innstettens Misstrauen Effi gegenüber verstärkt sich dann ich der vorliegenden Textstelle, in der Innstetten den Umzug nach Berlin ankündigt und Effi sehr erleichtert reagiert. Später bestätigt sich Innstettens Misstrauen, indem er von den Liebesbriefen Crampas an Effi erfährt und ihn in einem Duell tötet. Schließlich stirbt Effi bei ihren Eltern an Nervenleiden.

Die Funktion dieser Textstelle ist es die Zwiegespaltenheit Effis, sowohl die Auswegslosigkeit, als auch das Karrierebewusstsein ihrer langweiligen Ehe, aber auch die Misstände der Ehen zu dieser Zeit darzustellen.

Am Anfang der Textstelle fragt Effi, ob sie denn schon Ministerin sei (vgl. Z.2), was das Karrierebewusstsein Effis und die karrieretechnische Absicht ihrer Ehe, mithilfe einer Anadiplose, offenbart. Diese hat auch den Anschein von Ungeduld, bzw. Erleichterung, da sie den Umzug als Gelegenheit sieht, der Affäre zu entgehen. Dann stellt Innstetten seinen beruflichen Aufstieg (Z.1 bis 4) zum „Ministerialr[at]“ (Z. 2) vor.

Die detaillierte Reaktion Effis spricht nicht nur für die Epoche des Poetischen Realismus, sondern auch für die Zeitdeckung, die verwendet wird, um Situationen realistischer darzustellen.

Das Zucken (vgl. Z. 6) und Zittern (ebd.) zeigen das Erschrecken Effis, wobei ihr Ausruf „Gott sei Dank!“ (Z.8), die oben genannte Erleichterung, bestätigt. Die Zeilen Neun bis Einundzwanzig zeigen die Irritation Innstettens. Mit dem inneren Monolog „[w]as war das?“ (Z. 9) und dem auktorialen Erzähler von Zeile Neun bis Achtzehn werden jene, sowie innere Regungen Effis und Innstetten dargestellt. Als Effi „ihren Platz auf dem Sofa nicht wieder ein[nimmt], sondern […] einen Stuhl mit hoher Lehne heran[schiebt]“ (Z. 16f.), kommentiert der auktoriale Erzähler diese Handlung als „augenscheinlich“ (Z. 17).

Die Befehle aufstehen (vlg. Z. 15) und sprechen (Z. 21) Innstettens in Form von Imperativen, jedoch ohne Ausrufezeichen, drücken seine Dominanz über Effi und Vorahnung über ihre Affäre aus. Sein Misstrauen und seine Unsicherheit werden aber durch seine, teilweise wiederholende, Fragen gezeigt (Z. 15 – 21).

Zu dieser Textstelle kann man sagen, dass man einige Charakterzüge Effis in Bezug auf ihr Karrierebewusstsein und ihre Absicht zu heiraten wiederfindet. Der besondere Fokus liegt aber auf dem ehelichen Konflikt, der durch Misstrauen, Angst und Erleichterung zum Ausdruck kommt.

2. Im Folgenden werde ich die Figuren Effi, aus „Effi Briest“, und Gretchen, aus „Faust, Der Tragödie Erster Teil“, von Johann Wolfgang von Goethe, aus dem Jahre 1808, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede vergleichen. Zunächst sterben beide Figuren indirekt an einem Seitensprung, den Effi durch Abenteuerlust, Gretchen aber aus Liebe begangen hat. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass beide in gesellschaftlichen Leben, diese jedoch überschreiten und sie darunter leiden. Der größte Unterschied zwischen jenen beiden ist der gesellschaftliche Stand. Während Effi in einem wohlhabenden Herrenhaus aufgewachsen ist, hat Gretchen, für die untere Bevölkerungsschicht typisch, ein uneheliches Kind gezeugt.

Während für Gretchen die Religion eine zentrale Rolle spielt (Gretchenfrage), ist für Effi jene nur nebensächlich.

Im Gegenzug zu Effi sucht sich Gretchen ihren Partner außerhalb ihres Standes aus. Beide Charaktere weisen nicht nur Gemeinsamkeiten hinsichtlich ihrer Affäre und Konsequenzen, sondern auch Unterschiede in Bezug auf ihren gesellschaftlichen Stand und Motive hinsichtlich ihrer Partnerwahl.