Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).2016-2017
Inhaltsverzeichnis |
27.09.2016
- Eine erste Online-Prüfung (wahlweise: Grundlagen oder Textverarbeitung)
- parallel:
- Weiterarbeit an der Offline-Aufgabe zur Textverarbeitung aus der vorigen Stunde
- oder: Übungen zur Textverarbeitung bei easy4me: Textverarbeitung
- ergänzend: LearningApps zur Textverarbeitung
15.11.2016
- Offlineprüfung zur Textverarbeitung
oder
- Interaktive Übungen in WKGE.info auf eine Unterseite der eigenen Benutzerseite einfügen
22.11.2016
Erstelle auf zwei neuen Unterseite je zwei unterschiedliche interaktive Übungen zu deinem Wohnort und zu deiner Schule (einschließlich deinen Unterricht und den Inhalten deiner Schulfächer).
Füge dazu folgenden Wikitext in deine Benutzerseite ein:
== Wohnort und Schule == * [[/Mein Wohnort|Mein Wohnort]] * [[/Meine Schule|Meine Schule]]
Für Fortgeschrittene:
- Füge in deine Übungen auch Bilder ein. Nimm diese Bilder aus der Wikipedia oder Wikimedia Commons. - Siehe hierzu:
Alternativ:
Online-Prüfungen (zu verschiedenen Bereichen: Hardware; Textverarbeitung; Präsentation)
29.11.2016
- Einstieg
- Keine Daten verraten viel über dich
- Erinnerung - unser Ziel
- EDV-Führerschein NRW
- Tabellenkalkulation
- Einführung
- Tabellenkalkulation - Excel, Calc und Co (klickdichschlau.at)
- Aufgaben
- Gehe auf die folgende Seite: http://www.easy4me.info/microsoft-office-20072010/modul-4/
- Siehe dir die folgenden Aufgaben und Informationen an und versuche sie zu verstehen und nachzuvollziehen:
- "Kopieren – Verschieben"
- "Aufzählungen erzeugen"
- "Summen bilden"
- mehr je nach Zeit und Interesse
- Öffne die PDF-Datei "1. Familie Lustig" und folge den Anweisungen darin.
- Siehe dir die folgenden Aufgaben und Informationen an und versuche sie zu verstehen und nachzuvollziehen:
- Wenn Zeit bleibt, informiere Dich auch auf der folgenden Seite: http://www.klickdichschlau.at/ecdl_uebungen_excel.php Tabellenkalkulation
- (Mehr) Informationen und Übungen
- ECDL – Tabellenkalkulation – Excel 2007/10/13 (easy4me.info)
- Lernen und wiederholen
- parallel (in der zweiten Stunde) Online-Prüfungen
06.12.2016
Weiter geht es mit dem Thema "Tabellenkalkulation"
- Aufgaben
- Löse die Aufgaben im Arbeitsblatt Busreisen (easy4me.de).
- Bearbeite nacheinander die ersten Aufgaben auf der Seite Tabellenkalkulation - Excel, Calc und Co (klickdichschlai.at).
- Nutze LearningApps zur Tabellenkalkulation.
- parallel (in der zweiten Stunde) Online-Prüfungen
13.12.2016
- Übe weiter, mit der Tabellenkalkulation Excel zu arbeiten und wähle hierfür passende Übungen aus der folgenden Seite, z.B. "Mitgliederliste" oder "Bremsweg":
- http://www.easy4me.info/microsoft-office-20072010/modul-4/
- Übe zuletzt "Zusammenfassend": http://www.easy4me.info/downloads/workfiles/m4/zusammenfassend.xlsx
- Über mit klickdichschau.at: http://www.klickdichschlau.at/ecdl_uebungen_excel.php
Oder:
- Stelle Dich der Online-Prüfung zur Tabellenkalkulation.
Oder:
- Übe hiermit im ZUM-Wiki weiter:
[Vorlageneinbindung für https://wiki.zum.de/wiki/Vorlage:EDV-F%C3%BChrerschein/Lernen_und_wiederholen?action=render ist gescheitert]
20.12.2016
- Wer kann, sollte heute eine noch fehlende Onlineprüfung "riskieren"!
- ansonsten wie 13.12.2016
- Übe weiter, mit der Tabellenkalkulation Excel zu arbeiten und wähle hierfür passende Übungen aus der folgenden Seite, z.B. "Mitgliederliste" oder "Bremsweg":
- http://www.easy4me.info/microsoft-office-20072010/modul-4/
- Übe zuletzt "Zusammenfassend": http://www.easy4me.info/downloads/workfiles/m4/zusammenfassend.xlsx
- Über mit klickdichschau.at: http://www.klickdichschlau.at/ecdl_uebungen_excel.php
Oder:
- Stelle Dich der Online-Prüfung zur Tabellenkalkulation.
Oder:
- Übe hiermit im ZUM-Wiki weiter:
[Vorlageneinbindung für https://wiki.zum.de/wiki/Vorlage:EDV-F%C3%BChrerschein/Lernen_und_wiederholen?action=render ist gescheitert]
Januar 2017
Unterricht bei BÖHA
14.02.2017
Recherchen zum Berufsfeld im Schulpraktikum
21.02.2017
- Einführung in HTML
Hier kannst Du Dich informieren und findest passende Anleitungen:
- SchnellHTML – HTML-Grundlagen auf die Schnelle (uni-tuebingen.de)
- HTML-Grundlagen (Stefan Buchner, 25.02.2003)
- Aufgaben
- Öffne einen Texteditor.
- Öffne eine neue Seite und speichere sie unter: index.html
- Lege eine Grundstruktur für eine HTML-Seite an (siehe weiter unten).
- Füge im "body" 2 Überschriften und 2 Absätze ein.
- Lege 2 Links an: zur Schulhomepage (http://www.wgke-en.de) und zu einer Seite, die Du persönlich auswählst.
- Suche in den HTML-Einführungen nach weiteren Möglichkeiten, Deine HTML-Seite weiter auszubauen.
- Grundstruktur einer HTML-Seite
<html> <head> </head> <body> <h1>Überschrift 1</h1> <p>Text 1</p> <p>Text 2</p> <h1>Überschrift 2</h1> <p>Text 1</p> <p>Text 2</p> </body> </html>
- Seite mit Aufzählungen und Listen
Öffne in Phase 5 eine neue, leere Seite und speichere diese unter "listen.html" (in Deinem Homeverzeichnis unter "Modul EDV" -> "HTML").
Kopiere dann diesen Quelltext hinein, speichere dann die Seite und schaue sie Dir an. Ändere die Inhalte dann nach Deinem Geschmack.
<html> <body> <h1>Gruß</h1> <p>Hallo!</p> <p>Ich bin hier.</p> <h1>Das liebe ich</h1> <ul> <li>Erstens</li> <li>Zweitens</li> <li>Drittens</li> </ul> <h1>Das sehe ich gern</h1> <ol> <li>Erstens</li> <li>Zweitens</li> <li>Drittens</li> </ol> </body> </html>
- Extras
- Extra 1: Füge ein Bild hinzu: <img src="">
- Extra 2: Ändere die Farben im Tag <body>, z.B. durch eine andere Hintergrundfarbe: <body bgcolor="">
28.02.2017
- Eine eigene Homepage erstellen
- Erstelle eine Website mit mehreren Seiten in einem Ordner "Homepage":
- Erstelle eine Startseite "index.html":
- Die Startseite stellt dich vor.
- Sie verlinkt auf deine anderen Seiten, z.B. "Hobbys" (hobbys.html).
- Erstelle die Seite "hobbys.html":
- Liste deine Hobbys bzw. Interessen auf. Verlinke dabei auf Internetseiten zu Deinen Hobbys. Füge ein Bild ein, das auf eine passende Internetseite verlinkt.
- Füge einen Link "Home" ein, der auf Deine Startseite (index.html) führt. Neben den Textlink "Home" stelle noch ein passendes Bild, das auch zu Deine Startseite verlinkt, z.B. ein Foto von dir, ein Bild, das zu dir passt, oder halt ein Haus-Bild.
- Erstelle noch zwei weitere Seiten deiner Wahl, z.B. "bvb.html" oder "blau-weiß.html" oder ...
- Füge passende Inhalte ein und auch mindestens ein Bild.
- Verlinke auf die Startseite (wie bei "hobbys.html").
- Erstelle eine Startseite "index.html":
- Erweitere Deine HTML-Seite:
- Extra 1: Erstelle innerhalb einer Seite Anker-Links (s.u.)
- Extra 2: Erstelle auf einer deiner Seite eine Tabelle, z.B. mit Deinem Stundenplan (s.u.).
- Zusatzinformationen
- Ankerlinks
- Ziel
<a name="[Ankername]"> (kein Endtag)
- Verweis (Link)
<a href="#[Ankername]" bzw. href="[Dokumentname]#[Ankername]"> . . . </a>
Siehe auch:
- Tabellen
- Stylesheets
07.03.2017
- HTML - Tabellen einfügen
1. Lege in Deinem Verzeichnis "Homepage" eine neue HTML-Seite "tabellen.html" an. 2. Füge dafür den folgenden HTML-Code in "tabellen.html" ein: <h1> Tabellen </h1> <h2> Tabelle 1 </h2> <table width="100%" border="1"> <tr> <td>Erster Quadrant</td> <td>Zweiter Quadrant</td> </tr> <tr> <td>Dritter Quadrant</td> <td>Vierter Quadrant</td> </tr> </table> <h2> Tabelle 2 </h2> <table width="100%" border="0"> <tr> <td>Erster Quadrant</td> <td><img src="biceps.gif" width="100" height="100" border="0"></td> </tr> <tr> <td><img src="biceps.gif" width="100" height="100" border="0"></td> <td>Vierter Quadrant</td> </tr> </table> |
04.04.2017
- Weiter an der eigenen Homepage basteln (siehe 07.03.2017).
oder
- Online-Prüfung zu HTML
25.04.2017
Kenntnisse anwenden: Einen Text, eine Präsentation oder eine HTML-Seite erstellen
Thema: Wahl
- Ich stelle mich vor!
oder
- Ich habe Wünschen und Fragen!
Optional: Online-Prüfungen
02.05.2017
Wiederholung der Anforderungen an eine Offlineprüfung zur Textverarbeitung ("Papst in Sri Lanka")
- oder
Offlineprüfung zur Textverarbeitung
09.05.2017
Kurz-Wiederholung der Anforderungen an eine Offlineprüfung zur Textverarbeitung ("Papst in Sri Lanka"):
- Vergleich der Lösungen aus der Vorwoche
- Weitere Übungen - auch Textverarbeitung: Lernen und wiederholen (mit LearningApps)
- oder
Offlineprüfung zur Textverarbeitung
- oder Online-Prüfungen
16.05.2017
Thema: Datenschutz oder Datensicherheit
Aktuell: WannaCry
- "Betroffene rund um den Globus, Erpresser-Nachrichten auf Anzeigetafeln: Der Cyberangriff mit "WannaCry"-Software hat viele Menschen verunsichert. Experten sagen: Vermutlich sind wir diesmal noch glimpflich davongekommen."
Informationen und Übungen
13.06.2017
Datenschutz oder Datensicherheit
Präsentation von Ergebnissen vom 16.05.2017 (Thema: Datenschutz oder Datensicherheit)
Präsentation mit Powerpoint (Wiederholung)
Lege eine Präsentation an mit mindestens 10 Folien:
|
Optinonal: Online-Prüfung zu Präsentationen
Nächste Stunde: Offline-Prüfung zu Präsentationen
20.06.2017
- Offline-Prüfungen zum Thema Präsentation
oder:
- Weiterarbeit an der Präsentation vom 13.06.2017
oder:
- Online-Prüfungen zum Thema Präsentation oder zu anderen Themen
27.06.2017
- Offline-Prüfungen zum Thema Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation
oder:
- Weiterarbeit an der Präsentation vom 13.06.2017 und Abschluss
oder:
- Online-Prüfungen zu einem noch offen stehenden Thema
04.07.2017
- Offline-Prüfungen zum Thema Internet oder Betriebssystem
oder:
- Online-Prüfungen zu einem noch offen stehenden Thema