Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Übung 2

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Schüttel-Quiz 2

In der ersten Reihe findet man die Funktionstasten:

Mit F1 und F2 lässt sich die (ehedmiligiilrbthclks) regulieren. F1 verringert die Helligkeit, F2 macht den Bildschirm heller. So kann man immer eine angenehme (eutbelnhcug) einstellen indem man die Helligkeit in dunklen (ärnume) verringert und draußen bei (ntlnonehsic) erhöht. F3 öffnet und schließt (iotioc rlssnomn). Mission Control ist eine Übersicht aller aktuell geöffneten Fenster. Durch ein Klick auf ein (enrtsef) lässt sich dieses in den Vordergrund holen. F4 öffnet und schließt das (sraoddhba), das die vom IPhone und IPad bekannten App Symbole zeigt. Mit F5 und F6 lässt sich die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur stufenlos regeln: F5 dunkelt die (tirduhngbleuunetncrehg) der Tastatur ab, F6 macht die Hintergrundbeleuchtung (herlel). Vorausgesetzt natürlich, die (tutaarst) hat eine Hintergrundbeleuchtung. Sonst sind diese (setatn) ohne Funktion. F7, F8 und F9 steuert Itunes. Mit F8 (searntt) Sie die Wiedergabe oder halten diese an. Mit F7 gelangen Sie zum vorigen mit F9 zum nächsten (lied). Wenn Sie F7 gedrückt halten, spulen Sie zurück. Halten Sie hingegen F9 gedrückt, so spulen Sie vor. F10 schaltet den Lautsprecher ein und aus. F11 verringert die (ktteuäasrl). F12 hingegen erhöht die Lautstärke.