Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Jahrgangsstufe 10 - Physik (2016-2017): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
K (→Radioaktivität) |
K (→Radioaktivität) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Radioaktivität== | ==Radioaktivität== | ||
* Erstelle eine Zusammenfassung des Films [https://www.youtube.com/watch?v=66SG-JXzAvc Radioaktivität Becquerel und Curie] (mind. 10 aussagekräftige Aspekte). | * Erstelle eine Zusammenfassung des Films [https://www.youtube.com/watch?v=66SG-JXzAvc Radioaktivität Becquerel und Curie] (mind. 10 aussagekräftige Aspekte). | ||
− | * Selbsttest zum | + | * Selbsttest zum [[Aufbau der Materie]] |
* Mit Tests lernen: [http://wikifinum.zum.de/wiki/Unterrichtsreihe_Radioaktivit%C3%A4t_und_Aufbau_der_Materie Radioaktivität] | * Mit Tests lernen: [http://wikifinum.zum.de/wiki/Unterrichtsreihe_Radioaktivit%C3%A4t_und_Aufbau_der_Materie Radioaktivität] | ||
* Selbsttest zur [http://wikifinum.zum.de/wiki/Nutzung_der_Kernkraft Nutzung der Kernkraft] | * Selbsttest zur [http://wikifinum.zum.de/wiki/Nutzung_der_Kernkraft Nutzung der Kernkraft] |
Version vom 24. April 2017, 12:09 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Projekte
- PeakOil-Projekt und PeakOil-Bericht für die Stadt Muenster
- Das Padlet zum PeakOil-Projekt unserer Schule
Radioaktivität
- Erstelle eine Zusammenfassung des Films Radioaktivität Becquerel und Curie (mind. 10 aussagekräftige Aspekte).
- Selbsttest zum Aufbau der Materie
- Mit Tests lernen: Radioaktivität
- Selbsttest zur Nutzung der Kernkraft
- Für später Die unsichtbare Gefahr
Energie und Energiewandel
- Effiziente Energienutzung (10A)
- Zukunft der Energie (10B)
- Energiewandel (10C)
- Mechanikaufgaben aus Leifiphysik
Elektrizitätslehre
Aufgabe: Schreibe eine kurze Zusammenfassung (mindestens zehn Sätze) zu dem Film über Georg Simon Ohm
Beantworte die Fragen zum Leben und Wirken von Georg Simon Ohm
Aufgabe: Schreibe eine kurze Zusammenfassung (auch hier mindestens zehn Sätze) über die Polumkehr des Erdmagnetfeldes.
Frühere Hausaufgaben:
Eine Sequenz über Hans Christian Ørsted ist zu finden in dem Film über Michael Faraday
Weitere Links zu Physik
Physik macht Spaß - Link der DPG Physik im Alltag: So hält-Ihr Smartphone-Akku länger
Links zu Science Slam Beispielen
- Was ist Science Slam? (Wikipedia)
- 'Möchten Sie vielleicht Pommes zu den Pommes?' (Mathematik)
- Dienliche Defekte (Physik)
- Deutsch für Liebhaber