Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Die Evangelien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(MO, 26/11)
(MO, 26/11)
Zeile 71: Zeile 71:
 
Bitte keinen Eingriff ins Eigentum anderer! - Wie weit sind die Gruppen?/Überprüfung der Dokumentationen - Kann je Gruppe eine/r schneiden? - Bitte [https://www.chip.de/downloads/Windows-Movie-Maker_13007023.html Movie Maker] herunterladen!  
 
Bitte keinen Eingriff ins Eigentum anderer! - Wie weit sind die Gruppen?/Überprüfung der Dokumentationen - Kann je Gruppe eine/r schneiden? - Bitte [https://www.chip.de/downloads/Windows-Movie-Maker_13007023.html Movie Maker] herunterladen!  
  
'''GA/UG:''' Fortsetzung der Recherchearbeit - ggf. Zusammenstellung/Organisation des gesammelten Materials
+
Kriterien eines [https://www.youtube.com/watch?v=jKEBAClgO8M guten Erklärvideos] erstellen:
  
2. Stunde: 8 Personen helfen bitte bei der Anlieferung des Jahrbuchs!
+
'''KRITERIEN EINES GUTEN ERKLÄRVIDEOS:'''
 
+
Kriterien eines [https://www.youtube.com/watch?v=jKEBAClgO8M guten Erklärvideos] erstellen
+
 
+
Wir schauen uns zunächst einen Teil des Videos gemeinsam an und achten auf seine Merkmale.
+
 
+
'''GA (4 Personen):''' Besprecht die wesentlichen Kriterien und notiert sie unter euren Namen auf dieser Seite.
+
  
'''SV/UG:''' Auswertung
+
* langsam, verständlich, sachlich sprechen, angemessen betonen
 +
* adressatengerecht sprechen
 +
* in die Kamera schauen
 +
* freundlich, motiviert sprechen
 +
* auf das Wesentliche beschränken
 +
* korrekte Informationen
 +
* im Zentrum des Bildes stehen, wenn es nur auf die Person ankommt
 +
* interessant darstellen (Grafiken, Fotos, Videosequenzen einfügen)
 +
* schlichter Hintergrund
 +
* gute Audioqualität, gute Ausleuchtung
  
 
Wir werden in den nä. 3 Wochen (bis 17/12) Erklärvideos zu den vorgegebenen Themen erstellen. Folgende Bewertungskriterien sind zu beachten:  
 
Wir werden in den nä. 3 Wochen (bis 17/12) Erklärvideos zu den vorgegebenen Themen erstellen. Folgende Bewertungskriterien sind zu beachten:  
Zeile 103: Zeile 106:
 
6. Erstellung des Videos  
 
6. Erstellung des Videos  
  
'''HA:''' WER macht WANN WAS? Ein präziser Zeit- und Arbeitsplan soll auf euren Wikiseiten veröffentlicht werden!
+
'''PA/GA:''' Fortsetzung der Recherchearbeit - Zusammenstellung/Organisation des gesammelten Materials - ARBEITSPLAN!
 +
 
 +
2. Stunde: 8 Personen helfen bitte bei der Anlieferung des Jahrbuchs!

Version vom 24. November 2018, 12:22 Uhr

MO, 12/11

Nika: Bitte Morgenimpuls verlinken!

Morgenimpuls: Dw

Wer bin ich?

Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?

Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß?

Wer bin ich, der oder jener?

Bin ich denn heute dieser und morgen ein andrer?

Bin ich beides zugleich?

Wer ich auch bin, DU kennst mich, Dein bin ich, o Gott!

(Dietrich Bonhoeffer)


SV/UG: Auswertung/Besprechung der HA von Nika und Mara


1. Video - Ratespiel (mit Netzhilfe)

2. Video - Ratespiel (mit Netzhilfe)

3. Planung des eigenen Videos (Fertigstellung spätestens 10/12):

  • Was soll erraten werden?

Zu welcher Religion gehört das Gebäude? Worin zeigt sich unser Gott (Kreuz, Hostien)? Was bedeutet dieser Gegenstand (ewiges Licht, Beichtstuhl)?

  • Wo (vor/in der Schlosskirche) können wir drehen? Wer steht hinter/vor der Kamera?

Hinter der Kamera: Lutz, Marc, Jona. Vor der Kamera: Nika, Jana, Lucas, Mara, Elena, Julia.

  • Wer kann das Video schneiden/bearbeiten?
  • Wer macht mit? (Jona=Leiter, Marc, Lutz, Nika, Jana, Lucas, Mara, Elena, Julia)
  • Ideen der Videogruppe bitte hier unter seinem Namen aufschreiben.

Die Evangelien - Brainstorming

UG: Bedeutung der Datei?

EA/PA: Lade dir diese Datei (in voller Auflösung) herunter
Die Bibel, eine Bibliothek aus 66 Büchern
, und fülle mit Hilfe der Infos auf dieser Seite die Buchrücken der zwei unteren Regalbretter aus. Verwende dazu das Programm Paint (Text).

SV/UG: Auswertung

Ordnet euch folgenden 5 Themen zu, die ihr in einem Erklärvideo behandeln sollt:

  1. Entstehung der Evangelien (Julia, Elena, Alina L., Nika, Mara)
  2. Wer hat von wem abgeschrieben? - Die Zwei-Quellen-Theorie (Jana, Liv, Emily, Tessa)
  3. Sind die Evangelien Berichte oder Erzählungen (am Beispiel der Weihnachts-Texte)? (Lucas, Torben, Jonas, Robin)
  1. Das Markusevangelium (Aufbau, wichtigste Themen, Schluss) (Tom, Nils, Alina Z., Leni)
  2. Wichtige Textstellen und ihre Bedeutung (Jona, Lutz, Marc, Luke, Ben)

Zunächst befasst ihr euch 4 Stunden lang inhaltlich mit eurem Thema, d.h. ihr recherchiert (Buch, Internet) und markiert/kopiert für euch wichtige Dateien (Texte, Bilder, Videos). Organisiert eure Arbeit sinnvoll, sodass ihr in 4 Stunden mit der Recherchearbeit abschließen könnt: WER macht WANN WAS? ARBEITSPLAN sowie Inhalte, die im Erklärvideo vorkommen sollen, bitte auf eurer Wiki-Seite dokumentieren.

MO, 19/11

EA: Sind die Reflexionen zum UR-Titel "Selfies - DU siehst mich!" ergänzt worden? Ansonsten bitte JETZT.

GA: Fortsetzung der Recherchearbeit - ggf. Zusammenstellung/Organisation des gesammelten Materials - Klärung von Fragen/Problemen - "Aufs:" My

MO, 26/11

Bitte keinen Eingriff ins Eigentum anderer! - Wie weit sind die Gruppen?/Überprüfung der Dokumentationen - Kann je Gruppe eine/r schneiden? - Bitte Movie Maker herunterladen!

Kriterien eines guten Erklärvideos erstellen:

KRITERIEN EINES GUTEN ERKLÄRVIDEOS:

  • langsam, verständlich, sachlich sprechen, angemessen betonen
  • adressatengerecht sprechen
  • in die Kamera schauen
  • freundlich, motiviert sprechen
  • auf das Wesentliche beschränken
  • korrekte Informationen
  • im Zentrum des Bildes stehen, wenn es nur auf die Person ankommt
  • interessant darstellen (Grafiken, Fotos, Videosequenzen einfügen)
  • schlichter Hintergrund
  • gute Audioqualität, gute Ausleuchtung

Wir werden in den nä. 3 Wochen (bis 17/12) Erklärvideos zu den vorgegebenen Themen erstellen. Folgende Bewertungskriterien sind zu beachten:

  • Adressaten: eure Mitschüler/innen
  • Verständliche und medial angemessene (vgl. erarbeitete Merkmale eines guten Erklärvideos) Umsetzung des Themas
  • Dauer: 2 - 4 Minuten
  • Die Videos werden nur im schulischen Rahmen gezeigt. Zusatzpunkte erhält, wer sämtliche urheberrechtlichen Vorschriften berücksichtigt, sodass das Video im Netz veröffentlicht werden könnte.

Folgende Schritte sind zu beachten (und werden in die Bewertung integriert):

1. Einarbeitung in das Thema (erledigt)

2. Formulierung der Leitfragen/Kernpunkte für das Video

3. Formulierung der zu sprechenden Texte

4. Zusammenstellung und/oder Erstellung von Abbildungen zur Veranschaulichung (ggf. freie Lizenzen!)

5. Erstellung des Storyboards

6. Erstellung des Videos

PA/GA: Fortsetzung der Recherchearbeit - Zusammenstellung/Organisation des gesammelten Materials - ARBEITSPLAN!

2. Stunde: 8 Personen helfen bitte bei der Anlieferung des Jahrbuchs!