Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Berichtigung der zweiten Klassenarbeit (Grammatik): Unterschied zwischen den Versionen
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''2. | + | '''2. Klassenarbeit''' |
− | ''' | + | |
+ | '''Nummer 1''' | ||
kennen → ich werde gekannt, ich werde gekannt werden, ich wurde gekannt, ich bin gekannt worden, ich war gekannt worden | kennen → ich werde gekannt, ich werde gekannt werden, ich wurde gekannt, ich bin gekannt worden, ich war gekannt worden | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
− | + | '''Nummer 2''' | |
+ | |||
+ | '''1.)''' | ||
+ | |||
+ | <u>Aktiv:</u> Die Lehrer unterrichten Harry Potter in der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. | ||
+ | |||
+ | <u>Verbform:</u> unterrichten | ||
+ | |||
+ | <u>Akkusativ-Objekt:</u> Harry Potter | ||
+ | |||
+ | <u>Zeitform:</u> Präsens | ||
+ | |||
+ | <u>Passiv:</u> Harry Potter wird in der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei unterrichtet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''2.)''' | ||
+ | |||
+ | <u>Aktiv:</u> In diesen Unterrichtsstunden zeigte Professor Snape spannende Verteidigungszauber. | ||
+ | |||
+ | <u>Verbform:</u> zeigte | ||
+ | |||
+ | <u>Akkusativ-Objekt:</u> spannende Verteidigungszauber | ||
+ | |||
+ | <u>Zeitform:</u> Präteritum | ||
+ | |||
+ | <u>Passiv:</u> Spannende Verteidigungszauber wurden in diesen Unterrichtsstunden gezeigt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''3.)''' | ||
+ | |||
+ | <u>Aktiv:</u> Im Gegensatz zu Professor Snape hatten die angehenden Zauberer und Hexen von Hogwarts den kleinen Zauberkunstlehrer Filius Flitwick gemocht. | ||
+ | |||
+ | <u>Verbform:</u> hatten gemocht | ||
+ | |||
+ | <u>Akkusativ-Objekt:</u> den kleinen Zauberkunstlehrer Filius Flitwick | ||
+ | |||
+ | <u>Zeitform:</u> Plusquamperfekt | ||
+ | |||
+ | <u>Passiv:</u> Der kleine Zauberkunstlehrer Filius Flitwick war im Gegensatz zu Professor Snape gemocht worden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''4.)''' | ||
+ | |||
+ | <u>Aktiv:</u> Filius Flitwick hat immer großen Respekt vor den Schülern gehabt. | ||
+ | |||
+ | <u>Verbform:</u> hat gehabt | ||
+ | |||
+ | <u>Akkusativobjekt:</u> großen Respekt | ||
+ | |||
+ | <u>Zeitform:</u> Perfekt | ||
+ | |||
+ | <u>Passiv:</u> Großer Respekt ist ( von Filius Flitwick) vor den Schülern gehabt worden. | ||
+ | |||
+ | '''5.)''' | ||
+ | |||
+ | <u>Aktiv:</u> Severus Snape wird die Zauberlehrlinge außerdem in die Zaubertrank- Braukunst einführen | ||
+ | |||
+ | <u>Verbform:</u> wird einführen | ||
+ | |||
+ | <u>Akkusativobjekt:</u> die Zauberlehrlinge | ||
+ | |||
+ | <u>Zeitform:</u> Futur I | ||
+ | |||
+ | <u>Passiv:</u> Die Zauberlehrlinge werden ( von Severus Snape) in die Zaubertrank- Braukunst einführt werden | ||
+ | |||
+ | '''Nummer 3''' | ||
+ | |||
+ | '''Indikativ Präsens:''' | ||
+ | |||
+ | ich komme | ||
+ | |||
+ | du kommst | ||
+ | |||
+ | er, sie, es kommt | ||
+ | |||
+ | wir kommen | ||
+ | |||
+ | ihr kommt | ||
+ | |||
+ | sie kommen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Konjunktiv I:''' | ||
+ | |||
+ | ich komme | ||
+ | |||
+ | du kommest | ||
+ | |||
+ | er, sie, es komme | ||
+ | |||
+ | wir kommen | ||
+ | |||
+ | ihr kommet | ||
+ | |||
+ | sie kommen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Indikativ Präsens: | ||
+ | ''' | ||
+ | |||
+ | ich kam | ||
+ | |||
+ | du kamst | ||
+ | |||
+ | er, sie, es kam | ||
+ | |||
+ | wir kamen | ||
+ | |||
+ | ihr kamt | ||
+ | |||
+ | sie kamen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Konjunktiv II:''' | ||
+ | |||
+ | ich käme | ||
+ | |||
+ | du kämest | ||
+ | |||
+ | er, sie, es käme | ||
+ | |||
+ | wir kämen | ||
+ | |||
+ | ihr kämet | ||
+ | |||
+ | sie kämen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Nummer 4''' | ||
+ | |||
+ | Finja erzählt, wenn sie sich nachmittags mit ihren Freunden treffe (Konj. I), würden sie sich immer per WhatsApp verabreden (würde–Umschreibung) und alles sei geklärt (Konj. I). | ||
+ | Am Nachmittag würden sie sich dann amüsieren (würde-Umschreibung). | ||
+ | Oft komme (Konj. I) es auch vor, dass ihre beste Freundin spontan dazu komme (Konj. I), weil sie in ihrer WhatsApp-Gruppe von ihrem Treffen erfahren habe (Konj.I). | ||
+ | Deswegen vertrete (Konj.1) sie den Standpunkt: Alle, die schon oft WhatsApp benutzt hätten (Konj.II), verständen/verstünden (Konj.II) , wie wichtig das Handy auch zu Hause sein könne (Konj.I). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
− | + | '''Nummer 5 a) + b)''' | |
1.) Die Schüler beschweren sich ständig, niemand außer ihnen lege (Konjunktiv I) Wert auf die Nutzung von digitalen Medien, wie z.B. Handys im Unterricht. | 1.) Die Schüler beschweren sich ständig, niemand außer ihnen lege (Konjunktiv I) Wert auf die Nutzung von digitalen Medien, wie z.B. Handys im Unterricht. |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2018, 08:58 Uhr
2. Klassenarbeit
Nummer 1
kennen → ich werde gekannt, ich werde gekannt werden, ich wurde gekannt, ich bin gekannt worden, ich war gekannt worden
tragen → sie werden getragen, sie werden getragen werden, sie wurden getragen, sie sind getragen worden, sie waren getragen worden
ärgern →ihr werdet geärgert, ihr werdet geärgert werden, ihr wurdet geärgert, ihr seid geärgert worden, ihr wart geärgert worden
sehen → du wirst gesehen, du wirst gesehen werden, du wurdest gesehen, du bist gesehen worden, du warst gesehen worden
packen → er/sie/es wird gepackt, er/sie/es wird gepackt werden, er/sie/es wurde gepackt, er/sie/es ist gepackt worden, er/sie/es war gepackt worden
Nummer 2
1.)
Aktiv: Die Lehrer unterrichten Harry Potter in der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei.
Verbform: unterrichten
Akkusativ-Objekt: Harry Potter
Zeitform: Präsens
Passiv: Harry Potter wird in der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei unterrichtet.
2.)
Aktiv: In diesen Unterrichtsstunden zeigte Professor Snape spannende Verteidigungszauber.
Verbform: zeigte
Akkusativ-Objekt: spannende Verteidigungszauber
Zeitform: Präteritum
Passiv: Spannende Verteidigungszauber wurden in diesen Unterrichtsstunden gezeigt.
3.)
Aktiv: Im Gegensatz zu Professor Snape hatten die angehenden Zauberer und Hexen von Hogwarts den kleinen Zauberkunstlehrer Filius Flitwick gemocht.
Verbform: hatten gemocht
Akkusativ-Objekt: den kleinen Zauberkunstlehrer Filius Flitwick
Zeitform: Plusquamperfekt
Passiv: Der kleine Zauberkunstlehrer Filius Flitwick war im Gegensatz zu Professor Snape gemocht worden.
4.)
Aktiv: Filius Flitwick hat immer großen Respekt vor den Schülern gehabt.
Verbform: hat gehabt
Akkusativobjekt: großen Respekt
Zeitform: Perfekt
Passiv: Großer Respekt ist ( von Filius Flitwick) vor den Schülern gehabt worden.
5.)
Aktiv: Severus Snape wird die Zauberlehrlinge außerdem in die Zaubertrank- Braukunst einführen
Verbform: wird einführen
Akkusativobjekt: die Zauberlehrlinge
Zeitform: Futur I
Passiv: Die Zauberlehrlinge werden ( von Severus Snape) in die Zaubertrank- Braukunst einführt werden
Nummer 3
Indikativ Präsens:
ich komme
du kommst
er, sie, es kommt
wir kommen
ihr kommt
sie kommen
Konjunktiv I:
ich komme
du kommest
er, sie, es komme
wir kommen
ihr kommet
sie kommen
Indikativ Präsens:
ich kam
du kamst
er, sie, es kam
wir kamen
ihr kamt
sie kamen
Konjunktiv II:
ich käme
du kämest
er, sie, es käme
wir kämen
ihr kämet
sie kämen
Nummer 4
Finja erzählt, wenn sie sich nachmittags mit ihren Freunden treffe (Konj. I), würden sie sich immer per WhatsApp verabreden (würde–Umschreibung) und alles sei geklärt (Konj. I). Am Nachmittag würden sie sich dann amüsieren (würde-Umschreibung). Oft komme (Konj. I) es auch vor, dass ihre beste Freundin spontan dazu komme (Konj. I), weil sie in ihrer WhatsApp-Gruppe von ihrem Treffen erfahren habe (Konj.I). Deswegen vertrete (Konj.1) sie den Standpunkt: Alle, die schon oft WhatsApp benutzt hätten (Konj.II), verständen/verstünden (Konj.II) , wie wichtig das Handy auch zu Hause sein könne (Konj.I).
Nummer 5 a) + b)
1.) Die Schüler beschweren sich ständig, niemand außer ihnen lege (Konjunktiv I) Wert auf die Nutzung von digitalen Medien, wie z.B. Handys im Unterricht.
2.) Angi erklärte, sie lösche (Konjunktiv I) ihren Account auf den Internetseiten wieder, weil sie nicht so viele Informationen mehr über sich preisgeben möchte.
3.) Die Schulleitung teilte mit, die Lehrerinnen und Lehrer würden sich noch in der nächsten Konferenz mit dem Thema "Handyverbot in der Schule" beschäftigen (würde-Ersatzform).
4.) Herr Müller sagt, die Lehrer fänden (Konjunktiv II) das Thema sehr spannend.