Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Erzählsituation: Unterschied zwischen den Versionen
ADeeke (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die Textpassage aus der Kleist-Novelle Z.1134 – 1165 befasst sich mit der Hochzeit der Marquise und des Grafen von F. Der auktoriale Erzähler wird an einigen Belegen deutlich: Ein „flüchtiger Blick“ (Z. 1136), welcher vor dem Altar nicht ausgetauscht wird, weist auf eine wertende Erzählung des auktorialen Erzählers hin, da nicht erwiesen ist, dass das Brautpaar doch einige Blicke austauschte. Jedoch untermauert dies den entstandenen Eindruck über die Harmonie des Brautpaares. Die indirekte Rede „ob er die Ehre haben würde, ihn zuweilen in den Gemächern seiner Tochter zu sehen“ (Z.1139f), ist ebenfalls ein Beleg des auktorialen Erzählers, da nicht dokumentiert wurde, wie die Gespräche auf der Feierlichkeit geführt wurden. Sie soll aber dem Leser verdeutlichen, mit welchen Gesprächsinhalten sich auf der Hochzeit befasst wurden. Die innen Sicht wird deutlich anhand des Kommentar „das niemand verstand“ (Z.1140). Es gibt keine Belege dafür, dass niemand etwas verstanden habe. Wir nehmen dies nur an, da der auktoriale Erzähler es aus seiner Perspektive preisgegeben hat, zugleich untermauert dies den situativen Eindruck. Eine erneute Wertung des auktorialen Erzählers ist in Z.1144 zu finden: „zarten, würdigen und völlig musterhaften Betragen“. Auch hier muss erwähnt werden, dass dies nur die Auffassung des auktorialen Erzählers ist. Im Weiteren wird eine erneute Wertung deutlich „ehrfurchtsvoll grüßte“ (Z.1149). Wieder fungiert dieser Ausdruck als Untermauerung der Textpassage. Die darauffolgende indirekte Rede (Z. 1156f) betont die Erzählsituation erneut. Ebenso die Wertung der zweiten Hochzeit, dass die „froher, als die erste“ sei, ist zudem aus der Innen Sicht verfasst, da dies die Auffassung des auktorialen Erzählers ist. | Die Textpassage aus der Kleist-Novelle Z.1134 – 1165 befasst sich mit der Hochzeit der Marquise und des Grafen von F. Der auktoriale Erzähler wird an einigen Belegen deutlich: Ein „flüchtiger Blick“ (Z. 1136), welcher vor dem Altar nicht ausgetauscht wird, weist auf eine wertende Erzählung des auktorialen Erzählers hin, da nicht erwiesen ist, dass das Brautpaar doch einige Blicke austauschte. Jedoch untermauert dies den entstandenen Eindruck über die Harmonie des Brautpaares. Die indirekte Rede „ob er die Ehre haben würde, ihn zuweilen in den Gemächern seiner Tochter zu sehen“ (Z.1139f), ist ebenfalls ein Beleg des auktorialen Erzählers, da nicht dokumentiert wurde, wie die Gespräche auf der Feierlichkeit geführt wurden. Sie soll aber dem Leser verdeutlichen, mit welchen Gesprächsinhalten sich auf der Hochzeit befasst wurden. Die innen Sicht wird deutlich anhand des Kommentar „das niemand verstand“ (Z.1140). Es gibt keine Belege dafür, dass niemand etwas verstanden habe. Wir nehmen dies nur an, da der auktoriale Erzähler es aus seiner Perspektive preisgegeben hat, zugleich untermauert dies den situativen Eindruck. Eine erneute Wertung des auktorialen Erzählers ist in Z.1144 zu finden: „zarten, würdigen und völlig musterhaften Betragen“. Auch hier muss erwähnt werden, dass dies nur die Auffassung des auktorialen Erzählers ist. Im Weiteren wird eine erneute Wertung deutlich „ehrfurchtsvoll grüßte“ (Z.1149). Wieder fungiert dieser Ausdruck als Untermauerung der Textpassage. Die darauffolgende indirekte Rede (Z. 1156f) betont die Erzählsituation erneut. Ebenso die Wertung der zweiten Hochzeit, dass die „froher, als die erste“ sei, ist zudem aus der Innen Sicht verfasst, da dies die Auffassung des auktorialen Erzählers ist. | ||
+ | |||
+ | == Alina == | ||
+ | |||
+ | In der folgenden Textstelle Z. 1111-1142 der Novelle „Die Marquise von O…“ lässt sich die auktoriale Erzählsituation sehr gut erläutern und durch Beispiele, deren Funktion belegen. | ||
+ | |||
+ | Einer der wichtigsten Merkmale der auktorialen Erzählsituation, ist die indirekte Rede. Diese liegt im gesamten Textauszug vor. Indirekte Rede betont die Tatsache, was der Autor in der Erzählung vermitteln möchte. Zudem entsteht bei indirekter Rede eine Distanz zwischen Geschehen und Leser, welche auch als ‘epische Distanz‘ zu definieren ist. Der auktoriale Erzähler ist zudem allwissend und kennt die Charaktere in einer Erzählung genau. Ein Beispiel dafür zeigt sich in „Die Marquise sah, während der Feierlichkeit, starr auf das Altarbild“ (Z. 1112). In diesem Beispiel bekommt der Leser einen Eindruck von den Gefühlen und Gedanken der Marquise. „[D]och sobald sie wieder aus der Kirche raus waren, verneigte sich die Gräfin vor ihm“ (Z. 1114f.) zeigt ebenfalls die Allwissenheit des auktorialen Erzählers. Die adversative Konjunktion „doch“ (ebd.) leitet einen Gegensatz zu den vorherigen Gefühlen der Marquise ein. Der auktoriale Erzähler ist auch dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Erzählung Rückwendungen wie „nach Verlauf eines Jahres“ (Z1134) gegeben werden, um Geschehnisse nachzutragen, die sich schon zu einem früheren Zeitpunkt ereignet haben. Aber auch Vorausdeutungen „falls sie stürbe“ (Z. 1129) sind Merkmale für einen auktorialen Erzähltext. Dadurch wird der Leser schon im Voraus auf ein noch geschehenes Ereignis informiert und somit auch die Spannung der Erzählung erhöht. Die Innensicht eines Charakters, welche anhand durch Verwendung von Verben erzeugt wird, wird die Fiktionalität eines Textes deutlich. „Nur seinem zarten, würdigen und völlig musterhaften Betragen überall“ (Z. 1120f.) ist ein Beispiel, um die Innensicht eines Charakters darzustellen. Darüber hinaus verwendet der Autor auch humoristische Erzählprosa, um die Handlung lustiger darzustellen, um dem Leser einen Eindruck von der gegeben Aktion zu verleihen. An der Textstelle „seine Bewerbung um die Gräfin“ (Z. 1133f.) zeigt sich Übertreibung und humorvoller Ausdruck, dadurch das „Bewerbung“ (ebd.) anstatt von Heiratsantrag geschrieben wird. Dadurch entsteht wieder eine Distanz zwischen Handlung und Leser, welche in auktorialen Erzähltexten sehr groß ist, da der Erzähler als zusätzliche Instanz zwischen Leser und Handlung steht. | ||
+ | |||
+ | Zusammenfassend kann man sagen, dass diese Textstelle viele Merkmale für auktoriale Erzählweise aufweist und anhand daran erklärt werden können. |
Version vom 9. Mai 2018, 17:56 Uhr
Erzählsituation "Die Marquise von O..."
Annika
„Die Marquise von O....“ von Heinrich von Kleist, enthält einige Belege für die gewählte Erzählsituation.
Die Textpassage aus der Kleist-Novelle Z.1134 – 1165 befasst sich mit der Hochzeit der Marquise und des Grafen von F. Der auktoriale Erzähler wird an einigen Belegen deutlich: Ein „flüchtiger Blick“ (Z. 1136), welcher vor dem Altar nicht ausgetauscht wird, weist auf eine wertende Erzählung des auktorialen Erzählers hin, da nicht erwiesen ist, dass das Brautpaar doch einige Blicke austauschte. Jedoch untermauert dies den entstandenen Eindruck über die Harmonie des Brautpaares. Die indirekte Rede „ob er die Ehre haben würde, ihn zuweilen in den Gemächern seiner Tochter zu sehen“ (Z.1139f), ist ebenfalls ein Beleg des auktorialen Erzählers, da nicht dokumentiert wurde, wie die Gespräche auf der Feierlichkeit geführt wurden. Sie soll aber dem Leser verdeutlichen, mit welchen Gesprächsinhalten sich auf der Hochzeit befasst wurden. Die innen Sicht wird deutlich anhand des Kommentar „das niemand verstand“ (Z.1140). Es gibt keine Belege dafür, dass niemand etwas verstanden habe. Wir nehmen dies nur an, da der auktoriale Erzähler es aus seiner Perspektive preisgegeben hat, zugleich untermauert dies den situativen Eindruck. Eine erneute Wertung des auktorialen Erzählers ist in Z.1144 zu finden: „zarten, würdigen und völlig musterhaften Betragen“. Auch hier muss erwähnt werden, dass dies nur die Auffassung des auktorialen Erzählers ist. Im Weiteren wird eine erneute Wertung deutlich „ehrfurchtsvoll grüßte“ (Z.1149). Wieder fungiert dieser Ausdruck als Untermauerung der Textpassage. Die darauffolgende indirekte Rede (Z. 1156f) betont die Erzählsituation erneut. Ebenso die Wertung der zweiten Hochzeit, dass die „froher, als die erste“ sei, ist zudem aus der Innen Sicht verfasst, da dies die Auffassung des auktorialen Erzählers ist.
Alina
In der folgenden Textstelle Z. 1111-1142 der Novelle „Die Marquise von O…“ lässt sich die auktoriale Erzählsituation sehr gut erläutern und durch Beispiele, deren Funktion belegen.
Einer der wichtigsten Merkmale der auktorialen Erzählsituation, ist die indirekte Rede. Diese liegt im gesamten Textauszug vor. Indirekte Rede betont die Tatsache, was der Autor in der Erzählung vermitteln möchte. Zudem entsteht bei indirekter Rede eine Distanz zwischen Geschehen und Leser, welche auch als ‘epische Distanz‘ zu definieren ist. Der auktoriale Erzähler ist zudem allwissend und kennt die Charaktere in einer Erzählung genau. Ein Beispiel dafür zeigt sich in „Die Marquise sah, während der Feierlichkeit, starr auf das Altarbild“ (Z. 1112). In diesem Beispiel bekommt der Leser einen Eindruck von den Gefühlen und Gedanken der Marquise. „[D]och sobald sie wieder aus der Kirche raus waren, verneigte sich die Gräfin vor ihm“ (Z. 1114f.) zeigt ebenfalls die Allwissenheit des auktorialen Erzählers. Die adversative Konjunktion „doch“ (ebd.) leitet einen Gegensatz zu den vorherigen Gefühlen der Marquise ein. Der auktoriale Erzähler ist auch dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Erzählung Rückwendungen wie „nach Verlauf eines Jahres“ (Z1134) gegeben werden, um Geschehnisse nachzutragen, die sich schon zu einem früheren Zeitpunkt ereignet haben. Aber auch Vorausdeutungen „falls sie stürbe“ (Z. 1129) sind Merkmale für einen auktorialen Erzähltext. Dadurch wird der Leser schon im Voraus auf ein noch geschehenes Ereignis informiert und somit auch die Spannung der Erzählung erhöht. Die Innensicht eines Charakters, welche anhand durch Verwendung von Verben erzeugt wird, wird die Fiktionalität eines Textes deutlich. „Nur seinem zarten, würdigen und völlig musterhaften Betragen überall“ (Z. 1120f.) ist ein Beispiel, um die Innensicht eines Charakters darzustellen. Darüber hinaus verwendet der Autor auch humoristische Erzählprosa, um die Handlung lustiger darzustellen, um dem Leser einen Eindruck von der gegeben Aktion zu verleihen. An der Textstelle „seine Bewerbung um die Gräfin“ (Z. 1133f.) zeigt sich Übertreibung und humorvoller Ausdruck, dadurch das „Bewerbung“ (ebd.) anstatt von Heiratsantrag geschrieben wird. Dadurch entsteht wieder eine Distanz zwischen Handlung und Leser, welche in auktorialen Erzähltexten sehr groß ist, da der Erzähler als zusätzliche Instanz zwischen Leser und Handlung steht.
Zusammenfassend kann man sagen, dass diese Textstelle viele Merkmale für auktoriale Erzählweise aufweist und anhand daran erklärt werden können.