Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Kapitel 19

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche


 

Velle, nolle und malle



Velle, nolle und malle sind Hilfsverben, die im Lateinischen unregelmäßig konjugiert werden.

Sie haben die Bedeutung:

velle: wollen
nolle: nicht wollen
malle: lieber wollen


Nolle setzt sich dabei aus non und velle zusammen, malle aus magis und velle.


Aber wie werden die Formen überhaupt gebildet?

Da velle, nolle und malle, wie wir schon gelernt haben, unregelmäßig sind, gibt es keine allgemeine Regel zur Formbildung.

Diese muss man einfach lernen und meine Übersicht im Anschluss wird euch dabei helfen!



Da ihr jetzt alle Formen von velle, nolle und malle wiederholt habt, könnt ihr hier im Anschluss ein paar Übungen zum Vertiefen durcharbeiten.


Zuerst eine etwas leichtere Übung zu nolle im Perfekt:


Hier kannst du das Übersetzen von dem Deutschen ins Lateinische üben und schauen, ob du die Formen richtig beherrschst.


Jetzt kannst du testen ob du bereit für den Millionengewinn bist, indem du die Formen richtig zuordnest.


Diese Aufgabe ist schon relativ schwierig und du kannst dir beweisen, ob du wirklich alles verstanden hast, indem die Formen der richtigen Zeit zuordnest.

Zum Kapitel 19 gehört natürlich auch ein Wortschatz und da die Vokabeln für die Übersetzung Voraussetzung sind, könnt ihr hier nun im Anschluss diese wiederholen und festigen!

Für den Anfang gibt es eine leichte Aufgabe. Hier müsst ihr die Vokabeln der richtigen Wortart zuordnen.

Verben

Nomen

Subjunktionen

quamquamclamorin animo haberequiamuliervelleanimusdummalleamornollesi


Hier könnt ihr überprüfen, ob ihr die passende Übersetzung kennt

Dieb Schwester plenus clamor voll dum fur zwanzig während, solange, bis weil,dass während, solange, bis Geschrei, Lärm quod viginti soror dum


Außerdem erfahrt ihr in diesem Kapitel auch einiges über Kampanien , wenn ihr also mehr darüber erfahren wollt, dann klickt hier:


Hier kannst du nun dein gelerntes Wissen zu anwenden und versuchen, ob du das Lösungswort herausfindest.





zu Kapitel 14 und 15 zu Kapitel 21 und 22