Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Balladen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(DO, 04/04)
 
(105 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== MO, 18/03 ==
+
=== MO, 18/03 ===
  
 
MS-Party?  
 
MS-Party?  
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
• Themasatz: Textart, Titel, Autor, Entstehungszeit, Thema
 
• Themasatz: Textart, Titel, Autor, Entstehungszeit, Thema
 +
 
• Intentionen
 
• Intentionen
  
Zeile 21: Zeile 22:
  
 
Darstellung und Deutung exemplarischer Textstellen  
 
Darstellung und Deutung exemplarischer Textstellen  
 +
 
• inhaltlich (Was wird ausgesagt und was bedeutet das?)  
 
• inhaltlich (Was wird ausgesagt und was bedeutet das?)  
 +
 
• sprachlich (Wie wird es ausgesagt und was bedeutet das? - sprachliche Mittel)   
 
• sprachlich (Wie wird es ausgesagt und was bedeutet das? - sprachliche Mittel)   
 +
 
• formal (Strophen, Reimschema, Metrum, Interpunktion, Enjambement, Wortwahl, usw.)
 
• formal (Strophen, Reimschema, Metrum, Interpunktion, Enjambement, Wortwahl, usw.)
 +
 
• korrekt zitieren!
 
• korrekt zitieren!
  
'''HA (bis MO, 25/03):'''  Analysiere die Ballade, und lade deinen Text hoch auf [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Balladen/Schillers "Handschuh"|diese Seite]]! [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Fabeln/Schillers "Handschuh"|diese Seite]]! Ihr könnt dazu zusätzlich die beiden Pk-Stunden am nä. Mittwoch verwenden. Arbeitet bitte in PA!
+
'''HA (bis MO, 25/03):'''  Analysiere die Ballade, und lade deinen Text hoch auf [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Balladen/Schillers "Handschuh"|diese Seite]]! Ihr könnt dazu zusätzlich die beiden Pk-Stunden am nä. Mittwoch verwenden. Arbeitet bitte in PA!
  
== MO, 25/03 ==
+
=== MO, 25/03 ===
  
Hinweis auf Balladen-Battle
+
Julia/Jona: Konzert? - MO, 29/04: White Horse Theatre im PZ (5/6, 7/8) - Hinweis auf Balladen-Battle - PA?
  
 
'''UG:''' Analyse-Schema
 
'''UG:''' Analyse-Schema
  
'''SV:''' Schillers ''Handschuh''
+
'''SV:''' Schillers ''Handschuh'' - nochmalige Bearbeitung und Besprechung - Notizen!
  
== DO, 21/03 ==
+
'''PA:''' Ergänzung/Korrektur der eigenen Analyse
  
Bitte alle Teacher-Accounts (Thinglink) löschen und mit einem Code anmelden- Kontakt per WhatsApp - Gestrige Pk-St.?
+
'''SV/UG:''' Auswertung
  
Analyse einer Ballade
+
'''HA:''' Ergänzung/Korrektur der eigenen Analyse
  
Vorbereitung: mehrmaliges Lesen und Bearbeiten des Textes (Wichtiges markieren, notieren)
+
=== DO, 28/03 ===
  
1. Einleitung
+
HA KR: Bitte Möglichkeiten von Thinglink (Audio, Video, Texte, Links) nutzen
  
• Themasatz: Textart, Titel, Autor, Entstehungszeit, Thema
+
'''SV:''' Schillers ''Handschuh''
• Intentionen
+
  
2. Hauptteil
+
'''SV/UG:''' Auswertung der HA
  
Darstellung und Deutung exemplarischer Textstellen
+
'''PA:''' Lies die Analyse deines Nachbarn (abschnittsweise), und gib ihm ein mündliches FB!
• inhaltlich (Was wird ausgesagt und was bedeutet das?)  
+
• sprachlich (Wie wird es ausgesagt und was bedeutet das? - sprachliche Mittel) 
+
• formal (Strophen, Reimschema, Metrum, Interpunktion, Enjambement, Wortwahl, usw.)
+
• korrekt zitieren!
+
  
'''Friedrich Schiller, ''Der Handschuh'''''
+
'''LV:''' [https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/vormaerz/fontane/balladen/brueckeamtay.htm Fontanes ''Die Brück' am Tay'']
  
==23, 16, 9==
+
'''HA:''' Bereite die die Ballade von Fontane zur Analyse vor!
  
Analyse Friedrich Schiller: Der Handschuh, (1797)
+
=== MO, 01/04 ===
  
Die Ballade „Der Handschuh“, die von Friedrich Schiller um 1797 veröffentlicht wurde konzentriert sich auf die Themen Mut und besonders auf Machtmissbrauch aber es geht auch um eine Liebeserklärung. Die Intention, der Ballade ist, man solle niemanden Zwingen etwas zu machen was Lebensgefährlich sein kann. Die Ballade sagt aber auch aus, dass man nicht alles für Liebe machen soll.
+
Außer Ben haben längst nicht alle die LearningApps bearbeitet (bis 12/04)! - [https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Wikimedia Commons] - Tom/Robin: 7 € - ''Like me''? - Abschnitte Info-Veranstaltung? - Wer hat den Text analog, wer digital vorbereitet?
  
Das der König nur mit einem Finger zu „wink[en]“ (Z. 7) braucht, um die Tore zu öffnen, zeigt, dass seine Macht sehr groß ist. Durch das „nieder[legen]“des Löwen, wird deutlich, wie faul er ist. Der Tiger kommt mit „wildem Sprunge“ (Z. 21) hinein was zeigt, dass er sehr wild und angriffslustig ist. Die Leoparden „stürzen mit mutiger Kampfbegier“ (Z. 36) auf den Tiger, dies zeigt, dass sie sehr übermütig sind, weil der Tiger sie direkt mit seinen „grimmigen Tatzen“ (Z. 38) packt. Die Macht des Löwen unter den Tieren wird dort deutlich, als er sich „mit Gebrüll“ (Z. 39) erhebt und es „still“ (Z. 40) wird. Das der „Handschuh“ (Z. 45) hinunter in die „Mitte“ (Z. 47) fällt, zeigt, dass der „Handschuh“ (Z. 45) nicht von alleine herabgefallen sein kann. Die Worte von „Fräulein Kunigund“ (Z. 49) „‘hebt mir den Handschuh auf‘“ (Z. 52) zeigen, dass sie den „Ritter Derloges“ (Z. 48) auf die Probe stellt, um ihn umzubringen. Das „der Ritter“ (Z. 54) ihr vorspielt sie sei ihm wichtig zeigt, dass er ihr es später heimzahlen möchte. Als er den Handschuh mit „keckem Finger“ (Z. 57) aus der Mitte nimmt, wird deutlich, dass er keine Angst vor den Tieren hat. Nachdem er „gelassen“ (Z. 60) zurück zu Kunigund kommt „wirft [er] ihr den Handschuh ins Gesicht“ (Z.  65) und nimmt den „Dank“ (Z. 66) nicht an. Deshalb „verlässt [er] sie“ (Z. 67).
+
'''SV/UG:''' Vortrag und Besprechung ''Brück am Tay''
  
Die Ballade ist in Reimen geschrieben, dies bedeutet, dass Friedrich Schiller wert auf geschwungene Sprache legt.
+
'''PA:''' Formuliert die Einleitung zur Analyse, und ladet den Text hoch auf [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Balladen/Fontane|diese Seite]]!
  
== 5 ==
+
'''SV/UG:''' Auswertung
  
== 6 ==
+
'''HA:''' Vervollständige deine Analyse!
  
Der Handschuh
+
=== DO, 04/04 ===
Friedrich Schillers Ballade „Der Handschuh“, die 1797 veröffentlicht wurde behandelt die Themen, Konsequenz, Tapferkeit, Hochnäsigkeit, Mordlust, Ausnutzung und Arroganz.  Die Ballade veranschaulicht, dass man niemanden ausnutzen soll, weil man die man die Person sonst vielleicht verliert. Außerdem verdeutlicht die Ballade, dass man sich nicht alles bieten lassen soll.
+
  
 +
'''SV:''' Vortrag ''Brück am Tay''
  
Direkt im dritten Satz wird „König Franz“ (Z. 3) beschrieben und das der König nur „mit dem Finger“ (Z. 7) winken muss, zeigt das er sehr viel Macht hat, weil er nur mit dem Finger winken muss und sofort erkannt wird das sie den Käfig öffnen sollen.  
+
'''SV/UG:''' Auswertung der HA
 +
 
 +
'''PA:''' Lies die Analyse deines Nachbarn (abschnittsweise), und gib ihm ein mündliches FB!
 +
 
 +
'''EA/HA:''' Überarbeite deine Analyse mit Hilfe des FB!
 +
 
 +
=== MO, 08/04 ===
 +
 
 +
HA Tom?
 +
 
 +
'''SV:''' Vortrag ''Brück am Tay''
 +
 
 +
'''SV/UG:''' Auswertung der überarbeiteten HA: Liv, Lucas, ?
 +
 
 +
'''PA:''' Lies die Analyse deines Nachbarn (abschnittsweise), und gib ihm ein mündliches FB!
 +
 
 +
'''LV/UG:''' Goethes ''Der Fischer''
 +
 
 +
'''EA:''' Bearbeitet den Text!
 +
 
 +
'''UG:''' Auffälligkeiten?
 +
 
 +
'''HA:''' Analysiere die vorliegende Ballade, und lade deinen Text hoch auf [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Balladen/Goethe|diese Seite]]!
 +
 
 +
=== DO, 11/04 ===
 +
 
 +
KA: 09/05 - Fensterbänke und Tische räumen!
 +
 
 +
SCHÖNE FERIEN!
 +
 
 +
=== MO, 29/04 ===
 +
 
 +
Ferien? - Abschnitte ESPT/Wahlzettel - Einverständnis Film/WDR - 5. und 6. St.: White Horse Theatre - KA: 09/05
 +
 
 +
'''SV:''' Vortrag ''Der Fischer''
 +
 
 +
'''LV/UG:''' Vorstellung des EH
 +
 
 +
'''SV/UG:''' Auswertung der Analysen
 +
 
 +
'''PA:''' Lies die Analyse deines Nachbarn, und gib ihm ein FB, indem du mit Hilfe des EH Punkte verteilst!
 +
 
 +
'''HA:''' Überarbeite die Analyse deines Nachbarn mit Hilfe des FB/EH!
 +
 
 +
=== DO, 02/05 ===
 +
 
 +
2 Wahlzettel - Einverständniserklärungen WDR - Elternbrief Schöpfungsexkursion - ESPT-Liste - morgen zum letzten Mal NH - ZumPads Pk
 +
 
 +
'''SV:''' Vortrag ''Der Fischer''
 +
 
 +
'''SV/UG:''' Auswertung der überarbeiteten Analysen: Nils, ...
 +
 
 +
'''HA:''' Überarbeite deine Analyse ein letztes Mal!
 +
 
 +
=== MO, 06/05 ===
 +
 
 +
4 Einverständniserklärungen WDR - Abschnitte Elternbrief, Buskosten - ESPT-Liste?
 
   
 
   
In Zeile 45 wird gesagt, dass „ein Handschuh von schöner Hand“ (Z. 45) fällt, zeigt das Kunigunde sehr gepflegt ist und wird als toll dargestellt. Doch als sie sich „spottenderweis“ (Z. 48) und Ritter Delorges wendet zeigt, dass sie sich nur über ihn lustig macht und seine Liebe nicht ernst nimmt. Sie fordert einen Liebesbeweis von ihm (vgl. Z. 50 ff.) und da sie dies vor der gesamten Runde tut, kann Delorges diese Bitte nicht ablehnen.  
+
'''SV:''' Vortrag ''Der Fischer''
 +
 +
'''SV/UG:''' Auswertung der überarbeiteten Analysen
 +
 
 +
'''PA:''' gegenseitiges FB (mündlich, Abschnitt für Abschnitt)
 +
 
 +
'''SV/UG:''' [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Balladen/Merkblatt zum Zitieren|Merkblatt zum Zitieren]]
 +
 
 +
'''HA:''' Vorbereitung auf die KA - aber wie?
 +
 
 +
=== DO, 09/05 ===
 +
 
 +
3. KA
 +
 
 +
[[Datei:Anleitung_Signal_Messenger.pdf|Anleitung]] zur Installation von ''Signal''
 +
 
 +
=== MO, 13/05 ===
 +
 
 +
Neue Sitzordnung! - Arbeitszettel KA - Verlängerung der Pk-Projektzeit: Am 25/05, 12.00 Uhr sollen alle Produktionen bei mir abgegeben werden, am 27/05 beginnt die Vorstellung.
 +
 
 +
Vielleicht kennt ihr ''Sommers Weltliteratur to go'', z.B. zu ''[https://www.youtube.com/watch?v=O24jFEA8lpc Effi Briest]''?
 +
 
 +
Bitte erstellt in 5 Gruppen (4/5 Personen) kurze ( max. 3 Min.) Videos zu einer ausgewählten Ballade (''Der Handschuh'', ''Die Brück' am Tay'', ''Der Fischer'', ''Erlkönig'').
 +
 
 +
Folgende Arbeitsschritte sind obligatorisch:
 +
 
 +
1. Nochmalige Bearbeitung der Texte (analog: Textmarker, Stift/Notizen)
 +
 
 +
2. Begründung der Auswahl eines Textes
 +
 
 +
3. Schwerpunktthemen? Hauptaussagen?
 +
 
 +
4. Entscheidungen: Was soll gezeigt, was soll nicht gezeigt werden? Warum (nicht)?
 +
 
 +
5. Entscheidungen: Wie kann die Aussageabsicht des Textes am besten visualisiert werden?
 +
 
 +
6. Formulierung der zu sprechenden Texte (mindestens Stichwörter)
 +
 
 +
7. Erstellung des Storyboards (Abfolge des Videos)
 +
 
 +
8. Filmen (z.B. mit dem Handy, Kamera) 
 +
 
 +
9. Schneiden, vertonen (z.B. Movie Maker 2012)
 +
 
 +
Verwendet dazu Playmobil-Figuren, und lasst euch inspirieren durch die Sommer-Videos (s.o.). Adressaten sind eure MitschülerInnen.  Achtet auf
 +
 
 +
* verständliche, adressatengerechte Sprache, eurer Intention nach angemessene Betonung
 +
* gute Ton- und Lichtqualität
 +
* ggf. urheberrechtliche Vorschriften
 +
 
 +
Organisiert eure Arbeit sorgfältig, erstellt einen genauen Arbeitsplan (wer macht wann was?) auf folgenden ZumPads:
 +
 
 +
1. Gruppe (Jona, Nils, Ben, Lucas, Torben: ''Der Handschuh''): https://zumpad.zum.de/p/Ballade1
 +
 
 +
2. Gruppe (Jana, Liv, Alina, Leni, Mara: ''Erlkönig''): https://zumpad.zum.de/p/Ballade2
 +
 
 +
3. Gruppe(Julia, Nika, Elena, Emily, Tessa: ''Brück am Tay''): https://zumpad.zum.de/p/Ballade3
 +
 
 +
4. Gruppe (Tom, Luke, Marc, Lutz: ''Der Fischer''): https://zumpad.zum.de/p/Ballade4
 +
 
 +
5. Gruppe (Alina, Robin, Jonas: ''Der Handschuh''): https://zumpad.zum.de/p/Ballade5
 +
 
 +
 
 +
Am 25/05, 12.00 Uhr sollen alle Produktionen bei mir abgegeben werden, am 27/05 beginnt die Vorstellung.
 +
 
 +
Folgende Kriterien werden der Bewertung zugrundegelegt:
 +
 
 +
* Schwerpunktthemen sachgerecht?
 +
 
 +
* Mediale Umsetzung (Licht, Ton, Schärfe, Länge) gelungen?
 +
 
 +
* Figuren, Hintergrund sachgerecht?
 +
 
 +
* verständliche, adressatengerechte Sprache, der Intention nach angemessene Betonung?
 +
 
 +
* Gesamteindruck?
 +
 
 +
Die Arbeitsanteile am Video sollen transparent gemacht werden.
 +
 
 +
Viel Spaß!
 +
 
 +
=== DO, 16/05 - MO, 27/05 ===
 +
 
 +
Fair-Play-Mini-WM-Liste - [https://onedrive.live.com/?id=51CAF51C66ABB9D4%21582223&cid=51CAF51C66ABB9D4 Fotos Schöpfungsexkursion]
 +
 
 +
Rückgabe/Besprechung der 2. KA
 +
 
 +
Notenspiegel:
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! NOTE !! ANZAHL
 +
|-
 +
| 1 || 4
 +
|-
 +
| 2 || 6
 +
|-
 +
| 3 || 9
 +
|-
 +
| 4 || 3
 +
|-
 +
| 5 || 0
 +
|-
 +
| 6 || 0
 +
|}
 +
 
 +
Durchschnitt: 2,5
 +
 
 +
Textblätter - '''LV/UG:''' Vorstellen des Erwartungshorizonts
 +
 
 +
'''HA:'''
 +
 
 +
1. Fehlerstatistik
 +
 
 +
2. Alle, die eine offene Datei gesendet bekommen haben, korrigieren den Text in dieser Datei. Alle anderen schreiben den ganzen Text noch einmal, möglichst fehlerfrei, inhaltlich und formal korrigiert ab. Ladet eure Korrekturen bitte bis Donnerstag, 30/05 hoch auf [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Balladen/Korrektur 5. KA|diese Seite]].
 +
Alle mit mindestens 3 das/dass-Fehlern (s. R-Fehler!) bzw. 4 Kommafehlern üben in den nächsten Tagen:
 +
 
 +
[https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=1005671 Kommasetzung]
 +
 
 +
[https://learningapps.org/myapps.php?displayfolder=1005671 dass/das]
 +
 
 +
Arbeit an den Projekten - Einführung MovieMaker
 +
 
 +
=== MO, 20/05 ===
 +
 
 +
Mittwoch: Studientag - 12€ aus der KK - Arbeit an den Projekten - Einführung MovieMaker
 +
 
 +
=== DO, 23/05 ===
 +
 
 +
Abgabe der Korrektur der KA: 30/05
 +
 
 +
Am 25/05, 12.00 Uhr, werden alle Videos bei mir abgegeben, am 27/05 beginnt die Vorstellung/Bewertung.
 +
 
 +
Arbeit an den Projekten
  
Ritter Delorges ist sehr mutig da er „[m]it festem Schritt“ (Z. 55) in die Arena geht und den Handschuh holt. Jedoch erkennt er auch, dass er von Kundigunde ausgenutzt wurde und „wirft ihr den Handschuh ins Gesicht“ (Z. 65).
+
=== MO, 27/05 ===
  
Eine Metapher ist in Zeile 50 bis 52 erkennbar, da sie den Liebesbeweis fordert, er aber genau weiß, dass sie ihn nicht liebt. In Zeile 4, 5ist eine Anapher erkennbar genau wie in den Zeilen 14, 15 und 16 und in den Zeilen 27 und 28. Ein Reimschema ist zudem auch vorhanden.
+
12€ aus der KK
  
 +
Arbeitsanteile?
  
 +
Auswertung der Videos: Wir schauen uns jedes Video zweimal an. Anschließend sollen (in der Gruppe) 8 Bewertungen mit Hilfe von Schulnoten (s. Link) abgegeben werden. Es reicht, wenn eine Person online geht. Die erste Frage muss nicht beantwortet werden.
  
 +
[https://forms.gle/kdQ4kWnsjjuYtdVz9 Gr. 1, Der Handschuh] - Arbeitsanteile jeweils 20% - Jona, Nils, Ben, Lucas, Torben
  
== 14 und 4 ==
+
[https://forms.gle/E84r2Kr2jBUnDad1A Gr. 5, Der Handschuh] - Arbeitsanteile jeweils 33% - Alina, Robin, Jonas 
  
Die Ballade „Der Handschuh“ wurde von Friedrich Schiller verfasst und im Jahr 1797 veröffentlicht. Diese Ballade handelt einerseits von Mut, Arroganz und Schlauheit aber andererseits auch von Übermut, Mordsucht und Hinterhältigkeit. Der Text will verdeutlichen, dass man nicht jeder Person vertrauen und sich unnötig in Lebensgefahr bringen sollte. Außerdem soll man keine anderen Menschen hintergehen und ihnen in irgendeiner Weise Schaden zufügen.
+
[https://forms.gle/pegFw6oWYe1VY64e8 Gr. 2, Erlkönig] - Arbeitsanteile jeweils 20% - Jana, Liv, Alina, Leni, Mara
  
Dadurch, dass der König nur „mit dem Finger“ (Z. 7) winken braucht, wird seine hohe Macht verdeutlicht. Da die Leute „auf hohem Balkone“ (Z. 5) stehen, wird die Adelheit der Personen zu Vorschein gebracht. Der Löwe wirkt müde und lustlos, da er „sich stumm Rings um“ (Z. 11 f.) sieht und sich anschließend „mit langem Gähnen“ (Z. 13)  „nieder [legt]“ (Z. 16). Da der Tiger „laut [brüllt]“ (Z. 24) und „grimmig schnurrend“ (Z. 30) um den Löwen geht, wird deutlich, dass er den Löwen nicht leiden kann. Die Leoparden „stürzen mit mutiger Kampfbegier“ (Z. 36) auf den Tiger, da sie „von Mordsucht heiß“ (Z. 42) sind. Fräulein Kunigund ist hinterlistig, da sie „den Handschuh“ (Z. 52) nur aus dem Grund fallen lässt, damit Ritter Delorges ihr seine Liebe beweist. Da Ritter Delorges „den Handschuh mit keckem Finger“ (Z. 57) aufhebt und „ihr (gemeint ist Fräulein Kunigund) den Handschuh ins Gesicht“ (Z. 65) wirft, wird seine Mut und Schlauheit gut deutlich.
+
[https://forms.gle/f7Q4wDeEe3uYff5u6 Gr. 3, Brück am Tay] - Arbeitsanteile jeweils 20% - Julia, Nika, Elena, Emily, Tessa
  
Diese Ballade wurde außerdem von Friedrich Schiller in reimenden Sätzen und mit Metaphern verfasst.
+
[https://forms.gle/XsXArPizzRosYAz66 Gr. 4, Der Fischer] - Arbeitsanteile: Tom (24), Luke (24), Marc (28), Lutz(24)
  
 +
=== MO, 03/06 ===
  
 +
Evaluation 10/17: MI,gr. P. - Noten Balladen-Projekt - Welches Video in die Battle? - Schweigen ist GOLD!
  
 +
'''GA:''' Reflexion: Ihr habt 8 Schulstunden sowie weitere Stunden zu Hause an den Videos gearbeitet. Bewertet bitte euren Lernprozess, indem ihr die Frage auf dem ZumPad gemeinsam besprecht und beantwortet. Auch hier genügt es, wenn eine Person online geht:
  
== 20 ==
+
[https://zumpad.zum.de/p/Reflexion_Gr.1 Gr. 1]
  
Die Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller, die im Jahre 1797 verfasst wurde, behandelt das Thema Machtmissbrauch, so wie Mordgier und Tapferkeit
+
[https://zumpad.zum.de/p/Reflexion_Gr.2 Gr. 2]
Die Ballade sagt aus, dass man nicht seine Liebe auf solch eine lebensgefährliche Art testen. Außerdem sollte man dann nicht auf solche „Fallen“ reinfallen
+
  
Mit dem Wort „König“ (Z. 3) wird ausgesagt, dass Franz eine sehr mächtige Person ist. Allein die Tatsache, dass er nur mit dem „Finger“ (Z. 7) „wink[en]“ (Z. 7) muss, um die Tiere freizulassen, zeigt wie mächtig er ist. Dass Kunigund Ritter Delorges „spottenderweis“ (Z. 48), anspricht, zeigt, dass sie sehr unhöflich ist. Dies wird nochmal dadurch bestätigt, dass der „Handschuh […] mitten hinein“ (Z. 45 ff.). Mit den Worten „von schöner Hand“ (Z. 45) soll klar gemacht werden, warum sich Delorges in sie verliebt hat. Man hat hier versucht den Kampf zwischen den Löwen durch Wörter wie „Mordsucht“ (Z. 42) oder „furchtbar[er] Zwinger“ (Z. 54), so dramatisch wie möglich und ein was für eine Lebensgefahr er sich begibt dar zu stellen.
+
[https://zumpad.zum.de/p/Reflexion_Gr.3 Gr. 3]
==12==
+
Die Ballade ‘‘Der Handschuh‘‘ von Friedrich Schiller wurde 1797 veröffentlicht. Die Ballade thematisiert Konsequenz, Hochnäsigkeit, Tapferkeit und Mordgier.
+
Man soll nicht zu weit gehen und nicht toten ebenso wenig soll man sich alles gefallen lassen soll.
+
  
‘‘König Franz‘‘(Z.3) ‘‘winkt mit seinem Finger‘‘(Z.7) und das Tor öffnet sich dies zeigt, dass der König viel macht hat. Außerdem wird er Diener haben da jemand die Tore öffnet dies Zeigt wiederum das er Reich ist.
+
[https://zumpad.zum.de/p/Reflexion_Gr.4 Gr. 4]
  
‘‘Ein Handschuh von schöner Hand‘‘ fällt zwischen die Tiere Kunigunde bittet Ritter Deloris ihn zu holen dies zeigt die Hochmütigkeit und Mordes Lust.
+
[https://zumpad.zum.de/p/Reflexion_Gr.5 Gr. 5]
  
 +
'''UG:''' Ggf. Erstellung eines Audios aus den Ergebnissen der Reflexion
  
Das ‘‘er den Handschuh mit keckem Finger‘‘(Z.57) nimmt zeigt seinen Mut. Das er ihr ‘‘den Handschuh ins Gesicht‘‘(Z.65) wirft und das er sagt ‘‘Den Dank, Dame, begehr ich nicht!"(Z.66 f.)  zeigt das er nicht mit Ruhm überschütte werden will.
+
'''SV/UG:''' ''Like me'' lesen
  
Schiller hat gute reime verwenden.
+
'''HA:''' ''Like me'' lesen

Aktuelle Version vom 2. Juni 2019, 15:33 Uhr

Inhaltsverzeichnis

MO, 18/03

MS-Party?

LV/SV/UG: Friedrich Schiller: Der Handschuh

EA/PA: Bearbeitung

SV/UG: Auswertung

Analyse einer Ballade

Vorbereitung: mehrmaliges Lesen und Bearbeiten des Textes (Wichtiges markieren, notieren)

1. Einleitung

• Themasatz: Textart, Titel, Autor, Entstehungszeit, Thema

• Intentionen

2. Hauptteil

Darstellung und Deutung exemplarischer Textstellen

• inhaltlich (Was wird ausgesagt und was bedeutet das?)

• sprachlich (Wie wird es ausgesagt und was bedeutet das? - sprachliche Mittel)

• formal (Strophen, Reimschema, Metrum, Interpunktion, Enjambement, Wortwahl, usw.)

• korrekt zitieren!

HA (bis MO, 25/03): Analysiere die Ballade, und lade deinen Text hoch auf diese Seite! Ihr könnt dazu zusätzlich die beiden Pk-Stunden am nä. Mittwoch verwenden. Arbeitet bitte in PA!

MO, 25/03

Julia/Jona: Konzert? - MO, 29/04: White Horse Theatre im PZ (5/6, 7/8) - Hinweis auf Balladen-Battle - PA?

UG: Analyse-Schema

SV: Schillers Handschuh - nochmalige Bearbeitung und Besprechung - Notizen!

PA: Ergänzung/Korrektur der eigenen Analyse

SV/UG: Auswertung

HA: Ergänzung/Korrektur der eigenen Analyse

DO, 28/03

HA KR: Bitte Möglichkeiten von Thinglink (Audio, Video, Texte, Links) nutzen

SV: Schillers Handschuh

SV/UG: Auswertung der HA

PA: Lies die Analyse deines Nachbarn (abschnittsweise), und gib ihm ein mündliches FB!

LV: Fontanes Die Brück' am Tay

HA: Bereite die die Ballade von Fontane zur Analyse vor!

MO, 01/04

Außer Ben haben längst nicht alle die LearningApps bearbeitet (bis 12/04)! - Wikimedia Commons - Tom/Robin: 7 € - Like me? - Abschnitte Info-Veranstaltung? - Wer hat den Text analog, wer digital vorbereitet?

SV/UG: Vortrag und Besprechung Brück am Tay

PA: Formuliert die Einleitung zur Analyse, und ladet den Text hoch auf diese Seite!

SV/UG: Auswertung

HA: Vervollständige deine Analyse!

DO, 04/04

SV: Vortrag Brück am Tay

SV/UG: Auswertung der HA

PA: Lies die Analyse deines Nachbarn (abschnittsweise), und gib ihm ein mündliches FB!

EA/HA: Überarbeite deine Analyse mit Hilfe des FB!

MO, 08/04

HA Tom?

SV: Vortrag Brück am Tay

SV/UG: Auswertung der überarbeiteten HA: Liv, Lucas, ?

PA: Lies die Analyse deines Nachbarn (abschnittsweise), und gib ihm ein mündliches FB!

LV/UG: Goethes Der Fischer

EA: Bearbeitet den Text!

UG: Auffälligkeiten?

HA: Analysiere die vorliegende Ballade, und lade deinen Text hoch auf diese Seite!

DO, 11/04

KA: 09/05 - Fensterbänke und Tische räumen!

SCHÖNE FERIEN!

MO, 29/04

Ferien? - Abschnitte ESPT/Wahlzettel - Einverständnis Film/WDR - 5. und 6. St.: White Horse Theatre - KA: 09/05

SV: Vortrag Der Fischer

LV/UG: Vorstellung des EH

SV/UG: Auswertung der Analysen

PA: Lies die Analyse deines Nachbarn, und gib ihm ein FB, indem du mit Hilfe des EH Punkte verteilst!

HA: Überarbeite die Analyse deines Nachbarn mit Hilfe des FB/EH!

DO, 02/05

2 Wahlzettel - Einverständniserklärungen WDR - Elternbrief Schöpfungsexkursion - ESPT-Liste - morgen zum letzten Mal NH - ZumPads Pk

SV: Vortrag Der Fischer

SV/UG: Auswertung der überarbeiteten Analysen: Nils, ...

HA: Überarbeite deine Analyse ein letztes Mal!

MO, 06/05

4 Einverständniserklärungen WDR - Abschnitte Elternbrief, Buskosten - ESPT-Liste?

SV: Vortrag Der Fischer

SV/UG: Auswertung der überarbeiteten Analysen

PA: gegenseitiges FB (mündlich, Abschnitt für Abschnitt)

SV/UG: Merkblatt zum Zitieren

HA: Vorbereitung auf die KA - aber wie?

DO, 09/05

3. KA

Anleitung zur Installation von Signal

MO, 13/05

Neue Sitzordnung! - Arbeitszettel KA - Verlängerung der Pk-Projektzeit: Am 25/05, 12.00 Uhr sollen alle Produktionen bei mir abgegeben werden, am 27/05 beginnt die Vorstellung.

Vielleicht kennt ihr Sommers Weltliteratur to go, z.B. zu Effi Briest?

Bitte erstellt in 5 Gruppen (4/5 Personen) kurze ( max. 3 Min.) Videos zu einer ausgewählten Ballade (Der Handschuh, Die Brück' am Tay, Der Fischer, Erlkönig).

Folgende Arbeitsschritte sind obligatorisch:

1. Nochmalige Bearbeitung der Texte (analog: Textmarker, Stift/Notizen)

2. Begründung der Auswahl eines Textes

3. Schwerpunktthemen? Hauptaussagen?

4. Entscheidungen: Was soll gezeigt, was soll nicht gezeigt werden? Warum (nicht)?

5. Entscheidungen: Wie kann die Aussageabsicht des Textes am besten visualisiert werden?

6. Formulierung der zu sprechenden Texte (mindestens Stichwörter)

7. Erstellung des Storyboards (Abfolge des Videos)

8. Filmen (z.B. mit dem Handy, Kamera)

9. Schneiden, vertonen (z.B. Movie Maker 2012)

Verwendet dazu Playmobil-Figuren, und lasst euch inspirieren durch die Sommer-Videos (s.o.). Adressaten sind eure MitschülerInnen. Achtet auf

  • verständliche, adressatengerechte Sprache, eurer Intention nach angemessene Betonung
  • gute Ton- und Lichtqualität
  • ggf. urheberrechtliche Vorschriften

Organisiert eure Arbeit sorgfältig, erstellt einen genauen Arbeitsplan (wer macht wann was?) auf folgenden ZumPads:

1. Gruppe (Jona, Nils, Ben, Lucas, Torben: Der Handschuh): https://zumpad.zum.de/p/Ballade1

2. Gruppe (Jana, Liv, Alina, Leni, Mara: Erlkönig): https://zumpad.zum.de/p/Ballade2

3. Gruppe(Julia, Nika, Elena, Emily, Tessa: Brück am Tay): https://zumpad.zum.de/p/Ballade3

4. Gruppe (Tom, Luke, Marc, Lutz: Der Fischer): https://zumpad.zum.de/p/Ballade4

5. Gruppe (Alina, Robin, Jonas: Der Handschuh): https://zumpad.zum.de/p/Ballade5


Am 25/05, 12.00 Uhr sollen alle Produktionen bei mir abgegeben werden, am 27/05 beginnt die Vorstellung.

Folgende Kriterien werden der Bewertung zugrundegelegt:

  • Schwerpunktthemen sachgerecht?
  • Mediale Umsetzung (Licht, Ton, Schärfe, Länge) gelungen?
  • Figuren, Hintergrund sachgerecht?
  • verständliche, adressatengerechte Sprache, der Intention nach angemessene Betonung?
  • Gesamteindruck?

Die Arbeitsanteile am Video sollen transparent gemacht werden.

Viel Spaß!

DO, 16/05 - MO, 27/05

Fair-Play-Mini-WM-Liste - Fotos Schöpfungsexkursion

Rückgabe/Besprechung der 2. KA

Notenspiegel:

NOTE ANZAHL
1 4
2 6
3 9
4 3
5 0
6 0

Durchschnitt: 2,5

Textblätter - LV/UG: Vorstellen des Erwartungshorizonts

HA:

1. Fehlerstatistik

2. Alle, die eine offene Datei gesendet bekommen haben, korrigieren den Text in dieser Datei. Alle anderen schreiben den ganzen Text noch einmal, möglichst fehlerfrei, inhaltlich und formal korrigiert ab. Ladet eure Korrekturen bitte bis Donnerstag, 30/05 hoch auf diese Seite. Alle mit mindestens 3 das/dass-Fehlern (s. R-Fehler!) bzw. 4 Kommafehlern üben in den nächsten Tagen:

Kommasetzung

dass/das

Arbeit an den Projekten - Einführung MovieMaker

MO, 20/05

Mittwoch: Studientag - 12€ aus der KK - Arbeit an den Projekten - Einführung MovieMaker

DO, 23/05

Abgabe der Korrektur der KA: 30/05

Am 25/05, 12.00 Uhr, werden alle Videos bei mir abgegeben, am 27/05 beginnt die Vorstellung/Bewertung.

Arbeit an den Projekten

MO, 27/05

12€ aus der KK

Arbeitsanteile?

Auswertung der Videos: Wir schauen uns jedes Video zweimal an. Anschließend sollen (in der Gruppe) 8 Bewertungen mit Hilfe von Schulnoten (s. Link) abgegeben werden. Es reicht, wenn eine Person online geht. Die erste Frage muss nicht beantwortet werden.

Gr. 1, Der Handschuh - Arbeitsanteile jeweils 20% - Jona, Nils, Ben, Lucas, Torben

Gr. 5, Der Handschuh - Arbeitsanteile jeweils 33% - Alina, Robin, Jonas

Gr. 2, Erlkönig - Arbeitsanteile jeweils 20% - Jana, Liv, Alina, Leni, Mara

Gr. 3, Brück am Tay - Arbeitsanteile jeweils 20% - Julia, Nika, Elena, Emily, Tessa

Gr. 4, Der Fischer - Arbeitsanteile: Tom (24), Luke (24), Marc (28), Lutz(24)

MO, 03/06

Evaluation 10/17: MI,gr. P. - Noten Balladen-Projekt - Welches Video in die Battle? - Schweigen ist GOLD!

GA: Reflexion: Ihr habt 8 Schulstunden sowie weitere Stunden zu Hause an den Videos gearbeitet. Bewertet bitte euren Lernprozess, indem ihr die Frage auf dem ZumPad gemeinsam besprecht und beantwortet. Auch hier genügt es, wenn eine Person online geht:

Gr. 1

Gr. 2

Gr. 3

Gr. 4

Gr. 5

UG: Ggf. Erstellung eines Audios aus den Ergebnissen der Reflexion

SV/UG: Like me lesen

HA: Like me lesen